Japanisch hat je nach Region und Gebiet verschiedene Dialekte. Wie ändern sich Aussprache und Aussprache derselben Wörter je nach Dialekt? Dieses Mal stellen wir Dialekte aus ganz Japan vor, die beim Einkaufen verwendet werden.

1. Willkommen (irasshaimase)

„Irasshaimase“ ist eine einfache Begrüßung, die das Personal verwendet, wenn Kunden ein Geschäft betreten. Dieser Ausdruck vermittelt ein Gefühl des Willkommens, als ob man sagen wollte: „Danke, dass Sie sich unter den vielen anderen Geschäften für dieses entschieden haben.“ Das Wort „irasshai“ wird verwendet, um den Kunden zum Kommen zu ermutigen. Werfen wir nun einen Blick auf die Dialekte der einzelnen Regionen.

Standardsprache

Willkommen

Irasshaimase

Willkommen

Nagoya-Dialekt

Iryase

Irya ase

Willkommen

Die Präfektur Aichi liegt im Zentrum Japans. Der Dialekt, der hauptsächlich in der Stadt Nagoya in der Präfektur Aichi gesprochen wird, heißt Nagoya-Dialekt.

Kyoto-Dialekt

Willkommen

Okoshiyasu

Willkommen

Die Präfektur Kyoto ist eine weltberühmte Touristenstadt. Der Kyoto-Dialekt zeichnet sich durch einen sanften Tonfall aus. „Okoshiyasu“ ist eine höflichere Art, „Oideyasu“ zu sagen. Das „okoshi“ in „okoshiyasu“ wird in Kanji als „okoshi“ geschrieben, und das „oide“ in „oideyasu“ wird in Kanji als „oide“ geschrieben. „Okoshi“ vermittelt eher die Implikation einer besonderen Reise als „oide“.

Sanuki-Dialekt

Komm vorbei

Oidemai

Willkommen

Die Präfektur Kagawa liegt im Nordosten der Region Shikoku. Die Präfektur Kagawa hieß einst „Provinz Sanuki“. Der in der Provinz Sanuki gesprochene Dialekt heißt Sanuki-ben.

Kagoshima-Dialekt

Ojattamonse

Ojyattamonse

Willkommen

Die Präfektur Kagoshima liegt an der südlichsten Spitze von Honshu. Der in der Präfektur Kagoshima gesprochene Dialekt ist der Kagoshima-Dialekt.

2. Wie viel kostet es?

„Ikura desu ka“ ist ein einfacher Ausdruck, der oft verwendet wird, wenn man nach dem Preis eines Artikels fragt. Eine höfliche Art zu fragen wäre „o ikura desu ka“. Das japanische Standardwort „ikura“ ändert sich in den Dialekten von Yamagata, Osaka, Hiroshima und Hakata zu „nanbo“.

Standardsprache

wieviel kostet das?

Kore wa ikura desu ka?

Wieviel kostet das?

Yamagata-Dialekt

Wie viel kostet das?

Ken Nanbo Yassu?

Wieviel kostet das?

Die Präfektur Yamagata liegt im Südwesten der Region Tohoku. Im Yamagata-Dialekt wird „dies“ als „ken“ statt als „kore“ ausgedrückt.

Osaka-Dialekt

Wieviel kostet das?

Kore Nanbo?

Wieviel kostet das?

Osaka ist die zweitgrößte Stadt Japans. Im Osaka-Dialekt wird „ikura“ verwendet, um nach der Menge zu fragen, und „nanbo“ wird verwendet, um nach der Menge zu fragen.

Hiroshima-Dialekt

Wieviel kostet das?

Kore Nanbo?

Wieviel kostet das?

Die Präfektur Hiroshima liegt im südlichen Teil der Region Chugoku. Genau wie der Osaka-Dialekt wird auch im Hiroshima-Dialekt „ikura“ als „nanbo“ ausgedrückt.

Hakata-Dialekt

Wieviel kostet das?

Kore Nanbo?

Wieviel kostet das?

Die Präfektur Fukuoka liegt im nördlichen Teil von Kyushu. Ursprünglich wurde der Dialekt hauptsächlich in Hakata gesprochen, heute soll er in der gesamten Präfektur gesprochen werden.

Okinawa-Dialekt

Kurechasayaibiga?

Kurē chassayaibīga?

Wieviel kostet das?

Die Präfektur Okinawa ist die südlichste Präfektur Japans und besteht aus vielen Inseln. Der okinawanische Dialekt ist einer der einzigartigsten in Japan. „Kore“ (dies) wird als „kurē“ ausgesprochen. „Chassayaibīga“ (chassayaibīga) bedeutet „Wie viel kostet es?“ (ikura desu ka).

3. Bitte geben Sie mirdas.

„Kore wo kudasai“ ist ein grundlegender Ausdruck, der beim Kauf eines Artikels verwendet wird. Er wird verwendet, wenn Sie dem Verkäufer mitteilen möchten, welchen Artikel Sie kaufen möchten.

Standardsprache

Bitte gib mir das.

Kore wo kudasai

Ich nehme das.

Tsugaru-Dialekt

Koizu, Kerain

Koizu kerain

Ich nehme das.

Die Präfektur Aomori liegt im nördlichsten Teil der Region Tohoku. Im westlichen Teil der Präfektur Aomori auf der Seite des Japanischen Meeres wird der Tsugaru-Dialekt gesprochen. „Kore“ bedeutet „dies“ und wird als „koizu“ und „kudasai“ bedeutet „bitte“ als „kerain“ ausgedrückt.

Niigata-Dialekt

Das ist gut

Kore kunnase

Ich nehme das.

Die Präfektur Niigata liegt in der Region Hokuriku. Die Echigo-Ebene in der Präfektur Niigata ist als Reisanbaugebiet bekannt. Der Niigata-Dialekt wird hauptsächlich in der Stadt Niigata gesprochen. Im Niigata-Dialekt wird „kudasai“, was „bitte“ bedeutet, als „kunnase“ ausgedrückt.

Tottori-Dialekt

Ich werde das nicht tun

Kore goshinai

Ich nehme das.

Die Präfektur Tottori liegt im nordöstlichen Teil der Region Chugoku. Der Tottori-Dialekt wird hauptsächlich in der Stadt Tottori und im Osten der Präfektur Tottori gesprochen. Im Tottori-Dialekt wird „kudasai“, was „bitte“ bedeutet, als „goshinai“ ausgedrückt.

Nagasaki-Dialekt

Das riecht schlecht

Kore kunsai

Ich nehme das.

Die Präfektur Nagasaki liegt im Nordwesten der Region Kyushu. Im Nagasaki-Dialekt wird „kudasai“, was „bitte“ bedeutet, als „kunsai“ ausgedrückt.

4. Danke (arigatō)

„Danke (arigatō)“ ist eine Redewendung, mit der Kunden nach dem Einkauf ihre Dankbarkeit gegenüber dem Verkäufer ausdrücken können. Es ist eine praktische Formulierung, die jederzeit verwendet werden kann, auch wenn man nicht gerade einkauft. Um „Danke (arigatō)“ höflicher auszudrücken, kann man „arigatōgozaimasu“ (vielen Dank) sagen.

Standardsprache

Danke

Arigatō

Danke schön.

Akita-Dialekt

Ogini

Ogini

Danke schön.

Die Präfektur Akita liegt im Westen der Region Tohoku, gegenüber dem Japanischen Meer. In der Präfektur Akita wird der Akita-Dialekt gesprochen.

Kansai-Dialekt

Danke

Okini

Danke schön.

„Ookini“ ist ein Ausdruck, der häufig in der Kansai-Region rund um die Präfekturen Osaka und Kyoto verwendet wird.

Miyazaki-Dialekt

Ookkin

Okin

Danke schön.

Die Präfektur Miyazaki liegt im südlichen Teil von Kyushu. Der in der Präfektur Miyazaki gesprochene Dialekt ist der Miyazaki-Dialekt.

Dieses Mal haben wir uns Japanisch für den Einkauf angesehen und uns dabei auf die Dialekte konzentriert. Im Japanischen gibt es viele Dialekte. Wenn Sie Standardjapanisch sprechen, warum versuchen Sie es nicht mit dem Dialekt Ihres Lieblingsortes?

Human Academy Japanese Language Learning Plus bietet kostenlose Online-Lektionen in praktischem Japanisch, die von erfahrenen Lehrern gehalten werden. Sie können also sofort mit dem Japanischlernen beginnen, indem Sie sich als kostenloses Mitglied registrieren!