Es heißt, das Leben in Japan sei ganz anders als in meiner Heimatstadt Bandung. Die Verkehrsmittel unterscheiden sich deutlich. In Bandung nutze ich beispielsweise oft Angkot, ein öffentliches Verkehrsmittel, anstatt mit dem Bus zur Universität zu fahren, herumzuwandern oder andere Verkehrsmittel zu nutzen.

In Japan gibt es in jeder Stadt unterschiedliche Verkehrsmittel. Als ich zum ersten Mal in Japan lebte, war ich in der Kleinstadt Kofu. Unterwegs bin ich oft mit dem Fahrrad oder zu Fuß gegangen. Wenn mein Ziel jedoch weit entfernt war oder ich müde wurde, nahm ich den Zug oder den Stadtbus. Die meisten Züge in Kofu sind JR-Züge, es gibt nur sehr wenige U-Bahnen. Der Zugfahrplan unterscheidet sich von dem in Tokio, wo die Züge jede Minute fahren. Ich glaube, zwischen den Zügen liegen mehr als zehn Minuten Pause.

Als ich schließlich nach Tokio ziehen musste, um meinen Master abzuschließen, war es wirklich schwierig, das Tokioter Verkehrssystem zu verstehen. Hier in Tokio gibt es eine große Vielfalt an Transportmöglichkeiten, von Fahrrädern, Taxis, Bussen, Straßenbahnen, U-Bahnen bis hin zu JR-Zügen. Ich benutze jedoch oft die U-Bahn und JR-Züge, weil sie schneller sind als die anderen Verkehrsmittel. Als ich nach Tokio zog, war ich sehr verwirrt, weil ich nicht daran gewöhnt war und die Verkehrssituation ganz anders war als in Bandung und Kofu, wo ich vorher gelebt hatte. Mit der Zeit habe ich mich jedoch recht gut eingewöhnt.

Für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Japan empfiehlt sich eine Karte, um die Fahrt zu vereinfachen. Besonders in Tokio können wir zwischen PASMO und Suica wählen. An vielen Orten in Tokio können wir am Bahnsteig beide Karten verwenden, solange am automatischen Fahrkartenschalter die Option „IC-Karte“ angezeigt wird. Wir müssen uns also keine Gedanken darüber machen, welche Karte wir wählen sollen.

So nutzen Sie den Zug in Tokio.

1.

Ich kaufe einen 500-Yen-PASMO oder Suica.

2.

Wenn Sie zum ersten Mal eine PASMO- oder Suica-Karte erstellen, können Sie mit 1.000 Yen oder 10.000 Yen beginnen.

日本の交通機関について_記事内1.jpg

3.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Route zu Ihrem Ziel kennen. Sie können sie auf der Karte (Streckenkarte) in der Nähe des Personalraums des Bahnhofs überprüfen. Streckenkarten sind normalerweise in Kanji geschrieben, aber keine Sorge, Sie können auch Streckenkarten in alphabetischer Schrift finden.

日本の交通機関について_記事内2.jpg

4.

Sobald Sie Ihre Route kennen, halten Sie Ihre Karte an die automatische Fahrkartenschranke. Die Schrankentüren öffnen sich und Sie können bequem den Bahnsteig betreten.

日本の交通機関について_記事内3.jpg

日本の交通機関について_記事内4.jpg

5.

Warten Sie im Wartebereich auf dem Bahnsteig. In der Regel stehen in der Nähe zahlreiche Waggons und Schilder zum Anstellen bereit.

6.

Wenn der Zug eintrifft, lassen Sie die Fahrgäste bitte zuerst aussteigen.

7.

Sobald die Passagiere ausgestiegen sind, steigen Sie in den Zug ein.

8.

Die meisten Sitzplätze in japanischen Zügen sind Vorrangplätze, es wäre jedoch auch eine gute Idee, Sitzplätze an Personen zu vergeben, die sie benötigen, wie beispielsweise schwangere Frauen, Kinder und ältere Menschen.

9.

Um dies zu verhindern und sicherzustellen, dass wir nicht vergessen, nachzusehen, wo wir sind, gibt es im Zug normalerweise einen Bildschirm, der uns anzeigt, wo wir uns befinden.

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen einige neue Informationen zum Transport in Japan geliefert.

Annisa Dwi Kanya

Indonesien

Dieser Artikel wurde von KARUTA teilweise aus einem auf Guidable veröffentlichten Artikel neu bearbeitet.