Das japanische Bankensystem ähnelt dem anderer Länder und umfasst eine Vielzahl von Instituten, von großen internationalen Banken bis hin zu kleinen Regionalbanken. Zu den wichtigsten inländischen Banken zählen die Japan Post Bank, die Mizuho Bank, die Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ, die Sumitomo Mitsui Banking Corporation und die Resona Bank.

Es gibt auch mehrere Internetbanken, allen voran die Seven Bank, die in letzter Zeit an Popularität gewonnen hat und ihren Kunden Bankdienstleistungen über das Internet und Geldautomaten anbietet, wo sie Bareinzahlungen, Abhebungen, Überweisungen, Devisengeschäfte, Anlagedienstleistungen und vieles mehr tätigen können.
Die meisten Banken haben von 9 bis 15 Uhr geöffnet und sind an Wochenenden und Feiertagen geschlossen.
Geldautomaten haben jedoch längere Öffnungszeiten und sind oft auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. In letzter Zeit hat die Anzahl der rund um die Uhr geöffneten Geldautomaten zugenommen.

[Referenz: http://www.hanabistore.com/beginner.htm]
Ein Konto erstellen
Ausländische Einwohner und Touristen können mit einer Aufenthaltskarte ein Bankkonto eröffnen. Einige Banken akzeptieren alternativ auch einen japanischen Führerschein. Konservativere Banken verlangen unter Umständen zusätzlich einen persönlichen Stempel.
Es ist keine Mindesteinlage für die Kontoeröffnung erforderlich, und die meisten Banken erheben keine Gebühren für die Kontoführung.
Die Zinsen für reguläre Konten sind sehr niedrig, üblicherweise um die 1 %. Nach Ihrer Antragstellung erhalten Sie Ihr Sparbuch und Ihre Bankkarte per Post. Für den Erhalt Ihrer Bankkarte wird eine Gebühr von 1.000 Yen fällig.
Umgekehrt können Sie Ihr Konto in jeder Filiale schließen, sofern Sie Ihre Bankkarte, Ihr Sparbuch, Ihre Aufenthaltskarte und Ihren Kontoverschluss besitzen.

Überweisen
Eine der wichtigsten Dienstleistungen, die von Banken in Japan angeboten werden, sind Geldtransfers, eine sehr gängige Methode für Privatpersonen und Unternehmen, Geld untereinander zu senden und anzufordern.
Überweisungen können persönlich in einer Bankfiliale, am Geldautomaten oder online vorgenommen werden und werden bei Überweisungen während der Geschäftszeiten noch am selben Tag bearbeitet. Der Absender zahlt üblicherweise eine Gebühr von 200 bis 500 Yen.
Es ist möglich, Gelder von einem Konto außerhalb Japans auf ein japanisches Konto per internationaler Überweisung zu überweisen, dies kann jedoch eine komplizierte Transaktion sein, die in der Regel Bearbeitungsgebühren von mehreren tausend Yen verursacht.
Japanische Banken bieten zwar Kredite mit sehr niedrigen Zinsen an, aber es ist sehr schwierig, eine Zusage zu erhalten. Banken, die ein bestimmtes Einkommen voraussetzen, vergeben Kredite nur an japanische Staatsangehörige, Personen mit ständigem Wohnsitz in Japan oder Ausländer mit japanischen Ehepartnern.
Dieser Artikel wurde von KARUTA teilweise aus einem auf Guidable veröffentlichten Artikel neu bearbeitet.