Obwohl Bonsai ein Wort ist, das wir oft hören, können erstaunlich wenige Japaner von sich behaupten, dass sie es selbst machen. Wussten Sie aber, dass es im Ausland extrem beliebt ist und dort ebenfalls als „BONSAI“ bekannt ist?
Hier werden wir die Gründe für die große Popularität von Bonsai, seine Ursprünge und die Reaktionen auf Bonsai aus Übersee vorstellen.
Bonsai erfreut sich im Ausland zunehmender Beliebtheit.

Wir werden erklären, wie „Bonsai“ im Ausland populär wurde.
Was hat den Anstieg seiner Popularität ausgelöst?
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat der japanische Bonsai im Ausland nach und nach an Anerkennung gewonnen, doch der entscheidende Wendepunkt, der seine Popularität auslöste, war wohl die Weltausstellung 1970 in Japan.
Die auf der Japan World Exposition installierten japanischen Gärten zogen viele ausländische Besucher an, und die Bonsai, die die Natur in einem einzigen Topf zum Ausdruck brachten, erregten besondere Aufmerksamkeit.
Besonders gelobt wurde er für seine Darstellungen großer Bäume, die man üblicherweise nur am Boden sieht, in Töpfe geschnitten und als Kunstwerke ausgedrückt, die trotz der verschiedenen Techniken, die er anwendet, nie vollendet sind.
Bonsai ist im Ausland mittlerweile als „BONSAI“ bekannt, und Bonsai-Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Laut der Japanischen Außenhandelsorganisation (JETRO) überstieg der Exportwert von Bonsai-Bäumen und anderen Pflanzen im Jahr 2016 acht Milliarden Yen, und das japanische Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei strebt bis 2020 eine Steigerung der Exporte auf 15 Milliarden Yen an.
Woher stammt der Bonsai?
Obwohl das heutige Wort Bonsai japanisch ist, stammt es ursprünglich aus China. Das chinesische Wort „Bonsai“ wird „Penzai“ ausgesprochen und bedeutet einfach Topfpflanze. Es heißt, dass um 700 n. Chr. der „Pun-Sai“, eine kleine, im Topf gezogene Pflanze, erfunden wurde.
Bonsai soll um die Kamakura-Zeit in Japan eingeführt worden sein, als andere chinesische Kulturelemente verstärkt übernommen wurden. Während der Edo-Zeit wurde die Kunst von Künstlern verfeinert und hat sich heute als eigenständige japanische Kultur etabliert.
Es ist üblich, dass sich Kulturen und Künste im Laufe der Zeit von China zu etwas Einzigartigem, Japanischem weiterentwickeln, und Bonsai kann als eine solche Kunstform bezeichnet werden, die sich mit der Natur auseinandersetzt.
Bonsai ist ein traditionelles japanisches Kulturgut, galt aber einst als „nur etwas für Ältere“ und „ein Hobby für Enthusiasten“. Da Bonsai jedoch weltweit große Anerkennung gefunden hat, scheint es, dass es auch in Japan neu bewertet wird.
Das Mekka des Bonsai! Bonsai-Fans aus Übersee treffen sich auf der Welt-Bonsai-Convention!
Die alle vier Jahre stattfindende Welt-Bonsai-Convention erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit bei Bonsai-Liebhabern. Seit ihrer ersten Austragung in der Präfektur Saitama fand sie weltweit statt, unter anderem in den Vereinigten Staaten, Südkorea, Deutschland und Puerto Rico.
Das jüngste Turnier fand 2017 statt, zum zweiten Mal innerhalb von 28 Jahren wurde es in Saitama City ausgetragen, und es begeisterte Bonsai-Fans aus aller Welt; ausgestellt wurden Bonsai im Wert von 100 Millionen Yen.
Die nächste Veranstaltung soll 2021 in Australien stattfinden und stößt bereits jetzt sowohl in Japan als auch im Ausland auf großes Interesse.
Bonsai-Videos sind ebenfalls beliebt! Reaktionen aus dem Ausland

Bonsai ist im Ausland beliebt, und eine Suche nach „BONSAI“ auf YouTube liefert zahlreiche Videos. Hier stellen wir einige Reaktionen aus dem Ausland auf Bonsai-Anleitungen vor.
(https://www.youtube.com/watch?v=L1FDfwyjkrs)
Ein YouTube-Video mit dem Titel „How to Make Bonsai“ erklärt die Herstellung von Bonsai vollständig auf Englisch und wurde bis Februar 2020 6,3 Millionen Mal angesehen.
Das Video erklärt anschaulich die einzelnen Schritte, um einen in einer Bonsai-Gärtnerei gekauften Baum in einen Bonsai zu verwandeln, einschließlich des Eintopfens, des Beschneidens der Äste und der Gestaltung. Der Kommentarbereich ist voll von Kommentaren wie den folgenden:
Vielen Dank für die Tipps! Ich liebe Bonsai jetzt noch mehr (Brasilien).
Das gefällt mir! Ich probiere es nächstes Mal (Türkei).
Es ist einfach wunderschön (Spanien).
Dieses Video ist sehr hilfreich und leicht verständlich für Bonsai-Anfänger (Philippinen).
Das ist ein tolles Video, ich hoffe, Sie aktualisieren es weiterhin! (Indien)
Ich werde die Tipps und Tricks mit allen teilen, weil sie leicht verständlich sind. Ich denke, sie werden eure Gartenkenntnisse verbessern. (Marokko)
Es ist leicht verständlich und interessant. Danke fürs Hochladen! (Russland)
Die Tatsache, dass Menschen aus vielen Ländern den Bonsai-Videobeitrag kommentiert haben, zeigt, wie viel Aufmerksamkeit er erhält.
Zusammenfassung

Bonsai wurde vor langer Zeit aus China nach Japan eingeführt und ist heute ein einzigartiger Bestandteil der japanischen Kultur. Nachdem Bonsai auf der Expo '70 einem weltweiten Publikum präsentiert wurde, gewann er auch international immer mehr Anhänger. Die alle vier Jahre in wechselnden Ländern stattfindende Welt-Bonsai-Convention hat große Aufmerksamkeit erregt, und englischsprachige Videos, die die Gestaltung von Bonsai erklären, haben viele Aufrufe und Kommentare aus zahlreichen Ländern erhalten. Dies zeigt, dass die Popularität von Bonsai ungebrochen ist.
Bonsai ist mittlerweile so weit verbreitet, dass es zu einem universellen Begriff geworden ist. Daher wäre es vielleicht eine gute Idee für die Japaner, die Faszination von Bonsai noch einmal genauer zu betrachten.
Dieser Artikel wurde von KARUTA teilweise aus einem ursprünglich auf „Nihongo Biyori“ veröffentlichten Artikel neu bearbeitet.
Jede unbefugte Vervielfältigung oder Verwendung der Inhalte, Texte, Bilder, Illustrationen usw. dieser Website ist strengstens untersagt.