Origami ist eine bekannte traditionelle japanische Kunst. Es erfreut sich weltweit großer Beliebtheit als Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Kindern und als Möglichkeit, das Gehirn zu trainieren. In diesem Artikel erklären wir die Geschichte und die Faszination des Origami.
Origami, ein einzigartiger japanischer Zeitvertreib, wird im Ausland in der Bildung eingesetzt!

Lassen Sie mich zunächst den aktuellen Stand des Origami vorstellen. Origami ist ein in Japan einzigartiger Zeitvertreib, aber wussten Sie, dass es seit kurzem auch im Ausland im Bildungsbereich eingesetzt wird?
Die meisten Japaner kannten Origami in ihrer Jugend, doch mit zunehmendem Alter haben viele von ihnen den Bezug dazu verloren. Im Ausland hingegen erfreut sich Origami bei vielen Generationen – von Kindern bis zu Erwachsenen – großer Beliebtheit.
Es gibt Origami-Enthusiastengruppen auf der ganzen Welt
Origami USA mit Sitz in New York, USA, ist eine Organisation von Origami-Enthusiasten mit über 1.600 Mitgliedern in 19 Ländern. Die Organisation besitzt zahlreiche Origami-Bücher im American Museum of Natural History und betreibt eine der weltweit größten Origami-Bibliotheken. Sie beherbergt außerdem Hunderte unveröffentlichter Origami-Diagramme.
Die Mission von Origami USA ist es, die persönliche Entwicklung zu fördern, indem die Freude am Origami-Spiel mit vielen Menschen geteilt und die Kommunikation gefördert wird. Zu diesem Zweck veranstaltet das Unternehmen regelmäßig Origami-Workshops und Jahreskonferenzen und trägt dazu bei, die Wunder des Origami in der Welt zu verbreiten.
Origami USA ist nicht die einzige Origami-Enthusiastengruppe dieser Art. Es gibt sie in Ländern auf der ganzen Welt, darunter Großbritannien, Spanien, Italien, Südkorea, China, Brasilien, Deutschland und Kolumbien.
In den Vereinigten Staaten wird es auch im Bildungsbereich als Mittel zur Förderung der Denkfähigkeit eingesetzt.
Origami wird eine Vielzahl pädagogischer Vorteile zugeschrieben. In den USA, wo es viele Origami-Enthusiastengruppen gibt, wird es aktiv im Bildungsbereich eingesetzt, um die Denkfähigkeit zu fördern.
Mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad werden beispielsweise die Falten komplexer, was die Konzentration und Denkfähigkeit steigert. Dadurch entwickeln Kinder die Fähigkeit, sich das fertige Produkt vorzustellen, was auch zu einer Verbesserung des räumlichen Vorstellungsvermögens und der mathematischen Fähigkeiten führt.
Da es zudem keinen großen Platz benötigt und zu relativ geringen Kosten gestartet werden kann, handelt es sich um ein lehrreiches Produkt, das jeder ausprobieren kann.
Die Geschichte des Origami

Als nächstes werde ich die Geschichte des Origami erklären.
Die Geburt des Washi-Papiers
Papier kam erstmals während der Nara-Zeit nach Japan. Die Papierherstellungstechniken wurden vom Kontinent eingeführt, und dank des Einfallsreichtums der Japaner entstand dünnes, haltbares Washi-Papier. Damals wurde Washi-Papier als Schallplattenpapier verwendet. Es war außerdem von hoher Qualität, und viele Menschen verbanden seine weiße Farbe mit Reinheit, sodass es auch zum Einpacken von Opfergaben an die Götter verwendet wurde.
Als man dann bemerkte, dass beim Einpacken von Opfergaben in Washi-Papier Falten entstehen, entstand die „Girei-ori“-Methode, bei der das Geschenkpapier ordentlich gefaltet wird.
Was ist ein rituelles Ori?
„Girei-ori“ ist die Etikette für Geschenkpapier und wird auch zeremonielles Origami genannt. Auch heute noch verwenden wir „Noshi-Papier“, wenn wir formelle Geschenke überreichen. Girei-ori entstand in der Muromachi-Zeit und etablierte sich als eine Etikette, die nur in der Samurai-Klasse üblich war. Es gab Oberhäupter dafür, und die bekanntesten waren „Imagawa“ und „Ise“.
Neben zeremoniellem Origami gab es zu dieser Zeit auch „Spiel-Origami“. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um „spielerisches Origami“, und berühmte Werke wie „Yakkosan“ und „Tsuru“ scheinen bereits seit der Muromachi-Zeit zu existieren. Anders als heute war Washi-Papier jedoch ein Luxusartikel und daher nur ein Zeitvertreib, der einigen wenigen wohlhabenden Menschen vorbehalten war.
Später, in der Edo-Zeit, verbesserte sich die Technologie zur Herstellung von Washi-Papier und ermöglichte die Massenproduktion. Washi-Papier, das zuvor ein Luxusartikel gewesen war, wurde für die breite Öffentlichkeit erschwinglich und das Freizeit-Origami entwickelte sich weiter.
Darüber hinaus hatte Europa bis etwa zum 19. Jahrhundert eine eigene, von Japan getrennte Origami-Kultur. Nach der Meiji-Zeit soll sich die europäische Kultur mit der japanischen Kultur vermischt und so das moderne Origami hervorgebracht haben.
Der Reiz des Origami, der Menschen auf der ganzen Welt fasziniert

Abschließend möchte ich noch auf den Reiz von Origami eingehen.
Vielfältiges Spielvergnügen mit nur einem Blatt Papier
Origami bietet vielfältige Möglichkeiten, indem man das Papier einfach faltet, ohne es mit der Schere zu schneiden. Man kann zum Beispiel einen Papierflieger basteln und fliegen lassen, mit Papierballons spielen oder Papierkraniche basteln. Da Origami einfach durch Falten Spaß macht, finden viele Menschen, vom Kleinkind bis zum Senior, Freude daran.
Trainiere dein Gehirn
Wie bereits erklärt, müssen Sie beim Origami während des Faltens darüber nachdenken, wie Sie es falten. Dies trägt dazu bei, Ihre Konzentration, Ihr Verständnis und Ihre Kreativität zu verbessern.
Insbesondere die Bewegung der Fingerspitzen stärkt den Frontallappen, während das Verständnis der Formen und des Gleichgewichts von Origami den Temporallappen aktiviert. Das bedeutet, dass Origami nicht nur die geistige Entwicklung von Kindern fördert, sondern auch dazu beitragen kann, der Alterung bei älteren Menschen vorzubeugen.
Ein Kommunikationstool werden
Origami kann auch ein Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Kindern sowie mit Ausländern sein. Beispielsweise kann das gemeinsame Falten von Origami zwischen Eltern und Kindern die Konversation anregen und die Bindung stärken. Origami ist auch für Ausländer interessant und kann daher leicht als Gesprächsthema dienen.
In diesem Sinne kann Origami, das es uns ermöglicht, mit anderen mithilfe eines einzigen Blattes Papier zu kommunizieren, als ein wichtiges Element für uns Menschen bezeichnet werden.
Zusammenfassung
Origami, einst als eine einzigartige japanische Kultur angesehen, erfreut sich weltweiter Beliebtheit. Allein das Spielen mit Origami trainiert das Gehirn und fördert die Kommunikation mit anderen. Es bietet also viele Vorteile. Wenn Sie kleine Kinder oder ältere Menschen in Ihrem Umfeld haben, empfehlen wir Ihnen, gemeinsam Origami zu spielen. Es wird garantiert zu lebhaften Gesprächen führen und tiefere Bindungen schaffen.
Dieser Artikel wurde von KARUTA teilweise aus einem ursprünglich auf „Nihongo Biyori“ veröffentlichten Artikel neu bearbeitet.
Jede unbefugte Vervielfältigung oder Verwendung der Inhalte, Texte, Bilder, Illustrationen usw. dieser Website ist strengstens untersagt.