Unter den Aspekten der japanischen Kultur, mit denen wir täglich in Berührung kommen, gibt es einige ungewöhnliche Merkmale, die Menschen im Ausland überraschen würden.
Die Kenntnis der Unterschiede zwischen Japan und anderen Ländern sowie der Reaktionen von Ausländern auf die japanische Kultur ist für den interkulturellen Austausch unerlässlich und auch auf Reisen ins Ausland von Nutzen.
In diesem Artikel werden wir detailliert die Aspekte der japanischen Kultur vorstellen, die Menschen im Ausland überraschen, und sie mit denen anderer Länder vergleichen.
Welche ungewöhnlichen Aspekte der japanischen Kultur überraschen Menschen im Ausland?

Dieses Mal haben wir sorgfältig acht etwas ungewöhnliche japanische Kulturveranstaltungen ausgewählt, die Menschen im Ausland überraschen, darunter auch klassische saisonale Veranstaltungen.
In beiden Fällen kommt es vor allem darauf an, wie die Dinge in anderen Ländern aussehen. Erstaunlicherweise gibt es viele Dinge, die in Japan als selbstverständlich gelten, im Ausland aber undenkbar sind.
Im ganzen Land finden gleichzeitig Zeremonien zum Erwachsenwerden statt.
In Japan ist die „Zeremonie zum Erwachsenwerden“ ein bedeutendes Lebensereignis, bei dem die jungen Erwachsenen als gesellschaftliche Erwachsene anerkannt werden. Viele entscheiden sich für einen Anzug, doch sowohl in Japan als auch international dominiert das Bild des langärmeligen Kimonos und Hakama, sodass auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass es sich um ein typisch japanisches Ereignis handelt.
Ähnliche Kulturen existieren jedoch auch im Ausland. In den Vereinigten Staaten beispielsweise gelten Menschen mit 16 Jahren als Erwachsene, da sie dann einen Führerschein erwerben können, und ihre Geburtstage werden groß gefeiert.
Natürlich variieren Geburtstage von Person zu Person, daher ist der Zeitpunkt anders als in Japan, wo das Erreichen des Erwachsenenalters im ganzen Land gleichzeitig gefeiert wird.
Teure Puppen auf Hinamatsuri ausstellen
Hinamatsuri, das jedes Jahr am 3. März als Tag zur Feier des Wachstums von Mädchen begangen wird, ist einer der japanischen Bräuche, der Menschen im Ausland überrascht.
Es gibt nur wenige Feierlichkeiten speziell für Mädchen im Ausland, aber dafür gibt es einen noch überraschenderen Grund: die Hina-Puppen, die Eltern in der Hoffnung auf die Gesundheit und das Wachstum ihrer Töchter dekorieren.
Das liegt daran, dass Hina-Puppen teuer sind. Es gibt zwar auch Kulturen im Ausland, in denen Familien für ihre Kinder dekorieren, beispielsweise zu Weihnachten, aber anscheinend geben sie dafür nicht so viel Geld aus wie für Hinamatsuri.
Sie fragen sich vielleicht, warum es überhaupt eine Puppe ist.
Am Valentinstag bekommen Männer Schokolade geschenkt.
Der Valentinstag, der jedes Jahr am 14. Februar begangen wird, hat seinen Ursprung in der Zeit christlicher Priester im Römischen Reich und gilt weltweit als der Tag, an dem Liebende einander ihre Liebe schwören.
In Japan gilt dieser Tag gemeinhin als ein Tag, an dem Frauen Männern Schokolade schenken. Tatsächlich ist es weltweit selten, dass es einen festgelegten Schenker oder ein festgelegtes Geschenk gibt; es handelt sich um einen Brauch, der nur in Japan vorkommt.
Japan ist das einzige Land der Welt, in dem Schokolade als Geschenk verschenkt wird. Beim Wort „Schokolade“ denken wir meist an den Westen, doch der Brauch soll auf eine Werbekampagne von Mitarbeitern eines Süßwarenherstellers nach dem Krieg zurückgehen.
Der Kranich gilt als Glücksvogel
In Japan gelten Kraniche seit Langem als Glücksvögel, die Langlebigkeit, Wohlstand und Glück symbolisieren. Dies belegt die Tatsache, dass sie häufig in Sprichwörtern, Volkserzählungen, Kunstwerken und Bräuchen eine wichtige Rolle spielen.
Die Bilder von Tieren, die wahrscheinlich zu Objekten der Verehrung werden, sind jedoch je nach Kulturkreis oft gegensätzlich.
Ähnliches gilt für Kraniche, die in nordeuropäischen Ländern, die mit der keltischen Mythologie vertraut sind, als „Todesvögel“ gefürchtet werden. Im haitianischen Voodoo gelten Kraniche ebenfalls als „Boten des Teufels“.
In diesen Kulturkreisen sind Dinge wie das Binden von tausend Papierkranichen völlig inakzeptabel. Es gilt als äußerst unhöflich, also behalten Sie das im Hinterkopf.
Die Einführungszeremonie findet im April statt.
In Japan findet die „Einführungszeremonie“ im April zur Kirschblüte statt und markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Auch wenn dies in Japan nicht ungewöhnlich erscheint, gibt es tatsächlich kaum Länder, in denen Einführungszeremonien im April abgehalten werden.
Weltweit scheint die Einschreibung im September in westlichen Ländern (den Vereinigten Staaten, Frankreich und Großbritannien), China, der Mongolei und anderen Ländern die Norm zu sein.
Schmatzen
Die Esskultur variiert stark je nach Kulturkreis. Eine typisch japanische Esskultur, die im Ausland nicht gut akzeptiert wird, ist das „laute Essen“.
In Japan ist es üblich, beim Essen von Nudeln wie Soba, Udon und Ramen zu schlürfen. In anderen Ländern hingegen, wo langsames, ruhiges Essen oft als Tugend gilt, hinterlässt dies keinen guten Eindruck.
Selbst in japanischen Restaurants im Ausland scheinen nur wenige Menschen Wert auf japanische Tischmanieren zu legen. Um Ihre Mitmenschen nicht zu verärgern, ist es ratsam, auf Reisen im Ausland besonders vorsichtig zu sein.
In den Restaurants werden kostenlos Wasser und Handtücher bereitgestellt.
In der japanischen Gastronomie ist es mittlerweile üblich, dass Restaurants kostenlos Wasser und Feuchttücher anbieten.
Wasser wird zwar mitunter kostenlos zu Getränken wie Wein angeboten, international ist es jedoch üblich, Wasser gegen Gebühr zu bestellen. Oshibori hingegen ist ein Service, der außerhalb Japans selten anzutreffen ist.
Diese Art von Service stellt möglicherweise den Höhepunkt der stolzen japanischen „Omotenashi“-Kultur dar.
Menschen derselben ethnischen Zugehörigkeit sprechen dieselbe Sprache
Es mag Ihnen vielleicht nicht bewusst sein, aber ein Land wie Japan, in dem Menschen derselben Ethnie dieselbe Sprache sprechen, ist selten auf der Welt.
Dies hängt eng mit historischen Faktoren wie der Einwanderung zusammen, aber egal ob man Länder in Asien, Europa oder weltweit betrachtet, die Mehrheit sind multiethnische Nationen.
Zusammenfassung
Die japanische Kultur, mit der wir jeden Tag in Berührung kommen, ohne darüber nachzudenken, mag uns umso wertvoller erscheinen, wenn wir sie mit anderen Ländern vergleichen.
Darüber hinaus kann das Verständnis anderer Kulturen und gegenseitiger Respekt dazu beitragen, unnötige Probleme zu vermeiden. Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen in diesem Artikel bei Ihren interkulturellen Begegnungen hilfreich sein werden, sowohl auf Reisen ins Ausland als auch innerhalb Japans.
Dieser Artikel wurde von KARUTA teilweise aus einem ursprünglich auf „Nihongo Biyori“ veröffentlichten Artikel neu bearbeitet.
Jede unbefugte Vervielfältigung oder Verwendung der Inhalte, Texte, Bilder, Illustrationen usw. dieser Website ist strengstens untersagt.