Wurden Sie an der Kasse schon einmal gefragt: „Haben Sie eine Kundenkarte?“
Das Bonuspunktesystem ist in Japan weit verbreitet. Kunden sammeln bei jedem Einkauf Punkte. Je nach Einkaufswert erhöht sich die Anzahl der Punkte, die nach einer gewissen Zeit eingelöst werden können. Die meisten Einzelhändler nutzen dieses System, doch das Problem besteht darin, dass jede Karte separat aufbewahrt werden muss. Haben Sie schon einmal jemanden gesehen, der versucht, seine Karte vor der Kasse aus dem Portemonnaie zu holen?
Dieses Mal stellen wir die verschiedenen Punktekartensysteme vor, die in japanischen Convenience-Stores und Drogerien (Apotheken) verwendet werden.
1. Nanako <Seven-Eleven7/11>
Die Nanaco-Karte kann bei 7-Eleven verwendet werden. Sie unterscheidet sich von anderen Karten, da sie nicht nur als Punktekarte, sondern auch als elektronische Guthabenkarte, also als Prepaid-Kreditkarte, genutzt werden kann. Beim Aufladen Ihrer Nanaco-Karte sammeln Sie Punkte, die Sie später einlösen können – sehr praktisch! Außerdem gibt es einSystem, mit dem Sie doppelte Punkte sammeln,wenn Sie regelmäßig bei 7-Eleven einkaufen.
- Kartenausstellungsgebühr:300Yen
Wenn Sie jedochbei 7-Eleven aufladen, erhalten Sie ebenfalls300 Punkte.
- Punkteeinlösungsrate:1Punktpro100 Yen
Gesammelte Punktekönnen im Verhältnis1Yenpro Punkt gegen elektronisches Geld eingetauscht werden.
- Verfügbare Geschäfte: 7-Eleven, Ito-Yokado, Seibu, Sogo, Denny's,LOFT, Bic Camera, Mister Donut, Round One, Yamato Transport usw.
Referenz:Einführung von IC-Karten, kaufbasiertes Bezahlenhttps://www.nanaco-net.jp/point/charge.html(Japanisch)
2. Ponta<Lawson>
Ponta Card ist der Name der Punktekarte, die in allen Lawson Japan-Filialen sowievon Partnerunternehmen wieGEOundHIS verwendet wird.
- Jahresgebühr, Ausstellungsgebühr: Kostenlos
- Punkteeinlösungsrate:1Punktpro100 Yen
1Punkt entspricht 1Yen.
- Einzelhändler: Lawson,GEO,HIS, die auf Hot Pepper Gourmet und Hot Pepper Beauty aufgeführten Geschäfte,AOKI, Showa Shell
Referenz:http://lawson.jp/en/product_service/loyalty_program/(Englisch)
3. T-Punkte <Family Mart/Three F/ TSUTAYA>
Die T-Punkte-Karte wurde ursprünglich von TSUTAYAherausgegeben. Sie kann in FamilyMart- und Three-F-Convenience-Stores verwendet werden. FamilyMart-T-Karteninhaber erhalten mit dieser Karte außerdem Rabatte auf Produkte. Die T-Punkte-Karte ist daher ein echtes Schnäppchen.
- Mitgliedschaft und Jahresgebühren: Kostenlos
- Punkteeinlösungsrate:1Punktpro200 Yen
Beim Einkaufen können Sie 1Punkt gegen 1 Yen eintauschen.
- Verfügbare Geschäfte:Family Mart,Three F,TSUTAYA,Yahoo!Einkaufen, Maruetsu, Fujisio, Mitsukoshi, Isetan, Gusto, Eneos, Drug Eleven usw.
Referenz:
http://www.family.co.jp/ft/t_point/get/index.html(FamilyMart)
http://tsite.jp/pc/r/al/tsutaya.pl(TSUTAYA)
4. Matsumotokiyoshi-Karte <Matsumotokiyoshi>
Die Matsumotokiyoshi-Karte ist eine Punktekarte, die nur bei Matsumotokiyoshi verwendet werden kann.
- Eintritt und Jahresgebühren: Kostenlos
- Punkteeinlösungsrate:1Punktpro100 Yen
Nur Barzahlung undEdy(elektronisches Geld). Es werden keine anderen Kreditkarten als die MatsuKiyo-Kreditkarte akzeptiert.
Referenz:
https://www.matsukiyo.co.jp/point/pointcard
Einführung von IC-Karten, Einkaufs-basiert
Ab 200Punktenkönnen Sie das System nutzen, bei dem1Punkt1 Yen entspricht. Am1.und2.jedes Monatserhalten Siedas Zehnfache Ihrer Punktzahl.

Warum nutzen Japaner dieses Bonuskartensystem? In einem konsumorientierten Land wie Japan, insbesondere in Tokio, kaufen immer mehr Menschen täglich ein. Diese Systeme dienen dazu, Vorteile zu bieten, Kunden zu belohnen und ihnen Geld zu sparen. Dazu passt das bekannte japanische Sprichwort: „Vieles summiert sich zu viel.“ Holen Sie sich also bei Ihrem nächsten Besuch im Supermarkt eine Bonuskarte und sammeln Sie Punkte.
Dieser Artikel wurde von KARUTA teilweise aus einem ursprünglich in „Guidable“ veröffentlichten Artikel neu bearbeitet.
Jede unbefugte Vervielfältigung oder Verwendung der Inhalte, Texte, Bilder, Illustrationen usw. dieser Website ist strengstens untersagt.