Wenn du auf Japanisch jemanden um etwas bittest, ändern sich die Ausdrücke, je nachdem, ob du mit einem engen Freund, einer älteren Person oder deinem Chef sprichst. Lerne, wie du deine Bitten situationsgerecht formulierst!
1. Könnten Sie bitte ~ tun?
„Könnten Sie bitte … tun?“ (~ shite itadakemasu ka?) ist ein japanischer Ausdruck, mit dem man eine Bitte äußert und der oft verwendet wird, um etwas besonders höflich auszudrücken. „Könnten Sie bitte … tun?“ (~ shite itadakemasu ka?) zeigt Respekt gegenüber der Person, an die man sich wendet. Daher verwendet man diese Formulierung gegenüber höhergestellten Personen, Kunden im Geschäftsleben und Vorgesetzten. Da es sich um einen höflichen Ausdruck handelt, kann man ihn auch verwenden, um jemanden, den man zum ersten Mal trifft, nach dem Weg zu fragen. Man verwendet ihn jedoch nicht gegenüber engen Freunden oder jüngeren Personen. Ein ähnlicher Ausdruck ist „Könnten Sie bitte … tun?“ (~ shite kudasaimasu ka?). Obwohl beide Ausdrücke die gleiche Bedeutung haben, klingt „Könnten Sie bitte … tun?“ (~ shite itadakemasu ka?) natürlicher.
Beispielsätze
Ich verstehe diese Matheaufgabe nicht, könnten Sie sie mir bitte erklären?
Kono mondai ga wakaranainode, oshiete itadakemasu ka?
Ich verstehe diese Frage nicht. Könnten Sie sie mir erklären?
Beispielsätze
Würden Sie mit unserem Unternehmen Geschäfte machen?
Uchi no kaisha to torihiki wo shite kudasaimasu ka?
Möchten Sie mit unserem Unternehmen Geschäfte machen?
2. Könnten Sie bitte ~ tun?
„Könnten Sie bitte … tun?“ (~ shite moraemasen ka?) ist eine höfliche japanische Bitte. Man verwendet sie gegenüber Vorgesetzten, im Geschäftsleben und bei Personen, die man zum ersten Mal trifft, jedoch nicht unter Freunden. Sie wird oft gebraucht, wenn man ein dringendes Anliegen hat und drückt dabei den aufrichtigen Wunsch oder die Bitte des Sprechers aus.
Beispielsätze
Ich habe meine Geldbörse vergessen, könnten Sie mir etwas Geld leihen?
Saifu wo wasuretanode, okane wo kashite moraemasen ka?
Ich habe meine Geldbörse vergessen. Könnten Sie mir etwas Geld leihen?
Beispielsätze
Wären Sie in der Lage, eine Spende zu leisten?
Kifu wo shite moraemasen ka?
Könnten Sie eine Spende leisten?
3. Bitte tun Sie ~ (~ shite kudasai)
„Bitte tun Sie ~ (~ shite kudasai)“ ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um jemanden um etwas zu bitten, hauptsächlich aber, um Anweisungen zu geben oder jemandem zu erklären, wie etwas zu tun ist. Er wird oft als höfliche Art der Bitte verwendet, während man Anweisungen oder die Vorgehensweise erklärt. Im Geschäftsleben wird er auch verwendet, um höflich eine Bitte an jüngere Kollegen oder Vorgesetzte zu richten. Er findet außerdem in vielen anderen Situationen Verwendung, beispielsweise zwischen Lehrern in der Schule, zwischen Verkäufern im Einzelhandel und zwischen Krankenschwestern und Ärzten im Krankenhaus.
Beispielsätze
Bitte legen Sie den Bleistift auf den Schreibtisch.
Enpitsu wa tsukue no ue ni oite kudasai.
Bitte legen Sie den Bleistift auf den Schreibtisch.
Beispielsätze
Nehmen Sie Ihre Medikamente jeden Tag ein.
Kusuri wa mainichi nonde kudasai.
Bitte nehmen Sie das Medikament täglich ein.
Beispielsätze
Verwenden Sie es, um Ihre Brille zu reinigen.
Megane war fuku toki ni tsukatte kudasai.
Bitte verwenden Sie es beim Brillenputzen.
4. Ich möchte um etwas bitten (~ wo tanomu)
„~ wo tanomu“ ist ein Ausdruck, der in einem fordernden Tonfall verwendet wird. Er zeugt von Respektlosigkeit und ist unhöflich, daher sollte er gegenüber älteren Personen, Geschäftspartnern oder Vorgesetzten vermieden werden. Er wird hauptsächlich von Männern im Gespräch mit engen Freunden oder Untergebenen verwendet. Eine höfliche Alternative zu„~ wo tanomu“ ist „~ wo tanomimasu“. Dies drückt den Wunsch aus, dass die Person die Bitte in Ihrem Namen ausführt. Dieser Ausdruck ist im Alltag eher selten, findet aber häufig Verwendung in japanischen Dramen und literarischen Werken.
Beispielsätze
Bitte senden Sie mir die Unterlagen für das Treffen bis morgen zu.
Kaigi no shiryō wo ashita made ni tanomu.
Bereiten Sie die Unterlagen für das Meeting bis morgen vor.
Beispielsätze
Ich hätte gern ein Glas Whisky.
Uisukī wo ippai tanomu.
Ein Glas Whisky, bitte.
Beispielsätze
Ich zähle darauf, dass Sie sich um meine Tochter kümmern.
Musume wo tanomimasu.
Bitte kümmern Sie sich um meine Tochter.
5. Möchtest du das für mich erledigen?
„Würdest du das für mich tun?“ (shite kurenai?) zeugt von Respektlosigkeit und sollte daher nicht gegenüber Vorgesetzten verwendet werden. Es ist ein Ausdruck, den man benutzt, um eine höfliche Bitte an einen engen Freund oder Untergebenen zu richten. Da es sich um eine Frage handelt, ist es eine rücksichtsvolle Art zu fragen, ohne den anderen zu bedrängen. Ein ähnlicher Ausdruck ist „Würdest du das für mich tun?“ (shite kureru?).
Beispielsätze
Können Sie mir einen Konferenzraum reservieren?
Kaigijitsu no yoyaku wo shite kurenai?
Können Sie den Konferenzraum reservieren?
Beispielsätze
Kannst du mir ein Buch leihen?
Hon wo kashite kureru?
Würdest du mir ein Buch leihen?
6. Bitte tu es für mich (~shite kure)
„~ shite kure“ ist eine energische, befehlende Aufforderung. Daher wird sie verwendet, um Befehle zu erteilen oder wenn man verärgert ist. Im Geschäftsleben verwenden Vorgesetzte sie oft gegenüber ihren Untergebenen. Es handelt sich um einen respektlosen Ausdruck, der gegenüber Personen, die höflich behandelt werden sollten, wie z. B. Vorgesetzten, vermieden werden sollte. Er wird häufig von Männern verwendet. Ein ähnliches Wort ist „~ shite“, das dieselbe Bedeutung hat und häufiger von Frauen verwendet wird. Mütter sagen oft „~ shite“ zu ihren Kindern.
Beispielsätze
Bringen Sie mir bitte einige wichtige Dokumente.
Jūyōna shorui wo motte kite kure.
Bringen Sie mir die wichtigen Dokumente.
Beispielsätze
Ruhig sein!
Shizukani Shite Kure!
Ruhig sein!
Beispielsätze
Erledige deine Hausaufgaben schnell!
Shukudai wo Hayaku Scheiße!
Erledigt jetzt eure Hausaufgaben!
7. Danke (onegai shimasu)
„Onegai shimasu“ ist eine höfliche Redewendung, die häufig im Geschäftsleben gegenüber Älteren oder Vorgesetzten verwendet wird. Man benutzt sie auch bei Restaurantbestellungen. Im Umgang mit engen Freunden oder anderen engen Geschäftspartnern ist sie eher unüblich. Noch höflicher ist „onegai itashimasu“. Diese Redewendung wird oft im Gespräch mit Geschäftspartnern und am Arbeitsplatz verwendet. Da man sie im Berufsleben sicherlich oft braucht, sollte man sie sich merken.
Beispielsätze
Wir freuen uns auf Ihre weitere Unterstützung unserer Produkte.
Kongo tomo waga sha no seihin wo yoroshikuonegaishimasu.
Wir freuen uns auf Ihre weitere Unterstützung unserer Produkte.
Beispielsätze
Ich hätte gern eine Tasse Kaffee, bitte.
Kōhī wo 1-pai onegaishimasu.
Ich hätte gern eine Tasse Kaffee, bitte.
Beispielsätze
Bitte berühren Sie dieses Gemälde nicht.
Kono e ni sawaranai yō onegaishimasu.
Bitte berühren Sie dieses Bild nicht.
Beispielsätze
Bitte antworten Sie auf die E-Mail.
Mēru no go henshin onegai itashimasu.
Würden Sie auf die E-Mail antworten?
8. Darf ich Sie um einen Gefallen bitten?
„Könnten Sie das bitte tun?“ ist eine japanische Bitte. Da sie nicht respektvoll ist, verwendet man sie nicht gegenüber Älteren oder Vorgesetzten. Man benutzt sie, wenn man höflich einen Untergebenen oder Freund um etwas bitten möchte. Es ist ein rücksichtsvoller Ausdruck, ohne aufdringlich zu wirken.
Beispielsätze
Können Sie die Unterlagen für das Treffen vorbereiten?
Kaigi no shiryō sakusei, onegai dekiru?
Können Sie die Materialien für das Treffen erstellen?
9. Ich möchte Sie um einen Gefallen bitten.
„Onegai shitaindakedo“ ist ein japanischer Ausdruck für eine Bitte. Er ist nicht höflich und wird daher nicht gegenüber Vorgesetzten verwendet. Man benutzt ihn, wenn man höflich einen Untergebenen oder Freund um etwas bitten möchte. Er kommt auch zum Einsatz, wenn es schwierig ist, eine Bitte zu formulieren, oder wenn die Bitte kompliziert ist. Bei „Onegai shitaindakedo“ werden die folgenden Wörter weggelassen: „Ist es in Ordnung? (ii)“, „Ist es in Ordnung? (iikana?)“, „Kannst du das tun? (dekiru?)“, „Kannst du das tun? (dekirukana?)“ usw. Dieser Ausdruck wird verwendet, wenn man sich nicht sicher ist, ob die Bitte angenommen wird.
Beispielsätze
Ich möchte den Vorsitz der Sitzung übernehmen.
Kaigi no shikai wo onegai shitaindakedo.
Ich möchte Sie bitten, das Treffen auszurichten.
Beispielsätze
Ich möchte mein defektes Spiel reparieren lassen.
Kowareta gēmu no shūri wo onegai shitaindakedo.
Ich möchte ein defektes Spiel reparieren lassen.
10. Schön, Sie kennenzulernen (yoroshiku)
„Yoroshiku“ ist ein japanischer Ausdruck der Bitte. Er wird nicht gegenüber Vorgesetzten oder Chefs verwendet, und auch nicht gegenüber Personen, die man zum ersten Mal trifft. Es ist ein informeller Ausdruck, der in engen Beziehungen wie zu Freunden oder Untergebenen verwendet wird. Gegenüber Vorgesetzten oder älteren Personen kann er als respektlos aufgefasst werden. „Yoroshiku“ lässt die folgenden Wörter weg. Es werden auch Bitten wie „onegaishimasu“ (bitte) oder „onegai“ (bitte) weggelassen.
Beispielsätze
Wir würden uns über eine Kopie dieses Dokuments freuen!
Kono shorui no kopī, yoroshiku!
Bitte fertigen Sie eine Kopie dieses Dokuments an!
Beispielsätze
Bitte bringen Sie mir ein Souvenir mit!
Omiyage yoroshiku!
Gib mir ein paar Souvenirs!
Im Japanischen gibt es viele Ausdrücke, um Bitten zu äußern. Dieses Mal haben wir Ausdrücke vorgestellt, mit denen man jemanden um etwas bittet. Doch wie reagiert man, wenn jemand eine Bitte äußert? Tatsächlich gibt es im Japanischen viele Möglichkeiten, Zustimmung auszudrücken.
Wenn Sie sich auch nur im Geringsten für Japanisch interessieren, Erleben Sie kostenlosen praktischen Japanischunterricht bei erfahrenen Lehrern Human Academy Japanisch lernen Plus Zu Kostenlos registrieren Möchten Sie es ausprobieren?