Wir verwenden im Alltag Vergleichsformen, um zu denken, zu bewerten und zu vergleichen. Sie ermöglichen es uns, unsere Gedanken verständlich auszudrücken. Adjektive sind dabei unerlässlich. In diesem Artikel erklären wir vier häufig verwendete japanische Vergleichsformen sowie einige nützliche Adjektive.
1. A ist mehr als B (A wa B yori~desu)
Dies ist ein gängiger japanischer Vergleichsausdruck, der im Alltag verwendet wird. Anstatt zu sagen „Amerika ist groß“, ist es für den Zuhörer leichter verständlich, wenn man das Vergleichsobjekt nennt, zum Beispiel „Amerika ist größer als Japan“.
Beispielsätze
Amerika ist größer als Japan.
Amerika war Nihon yori hiroi desu.
Die Vereinigten Staaten sind größer als Japan.
Beim Vergleich von Flächen empfiehlt sich die Verwendung des japanischen Wortes „hiroi“, was „breit“ bedeutet. Das Antonym von „hiroi“ ist im Japanischen „semai“.
Beispielsätze
Paul ist größer als ich.
Pōru wa watashi yori se ga takai desu.
Paul ist größer als ich.
Beim Vergleich von Körpergrößen empfiehlt sich das japanische Wort „takai“, was „groß“ bedeutet. Das Antonym von „takai“ ist im Japanischen „hikui“.
Beispielsätze
Emily ist schneller als Kate.
Emirī wa Keito yori ga hayai desu.
Emily ist schneller als Kate.
Wenn Sie die Geschwindigkeit vergleichen möchten, mit der sich Dinge bewegen, versuchen Sie, das japanische Wort „hayai“ zu verwenden, was „schnell“ bedeutet. Das Antonym von „hayai“ ist „langsam“, was auf Japanisch „osoi“ heißt.
Beispielsätze
Die Leistungsfähigkeit moderner Mikroskope ist der von älteren Mikroskopen überlegen.
Saishin-shiki no kenbikyō no seinō wa furui kenbikyō no seinō yori mo sugurete iru.
Die Leistungsfähigkeit moderner Mikroskope ist der von älteren Mikroskopen überlegen.
Wenn man die Vorzüge und Nachteile von etwas vergleicht, kann man das japanische Wort „sugurte iru“ verwenden, was „überlegen“ bedeutet. Das Antonym von „sugurte“ ist „minderwertig“, was im Japanischen als „ototte iru“ ausgedrückt wird.
2. B ist besser als A.
"A yori B no hou ga~desu" ist ein Vergleichsausdruck, der verwendet wird, wenn man B betonen möchte.
Beispielsätze
Japanisch ist schwieriger als Englisch.
Eigo yori nihongo no hou ga muzukashi desu.
Japanisch ist schwieriger als Englisch.
Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad von Dingen vergleichen, versuchen Sie, das japanische Wort „muzukashī“ zu verwenden, was „schwierig“ bedeutet. Das Antonym von „muzukashī“ ist „einfach“, was auf Japanisch „yasashī“ heißt.
Beispielsätze
Löwen sind gefährlicher als Schildkröten.
Kame yori raion no hou ga kiken desu.
Löwen sind gefährlicher als Schildkröten.
Beim Vergleich von Sicherheit kann man das japanische Wort „kiken'na“ verwenden, was „gefährlich“ bedeutet. Das Antonym von „kiken'na“ ist „anzen“, was auf Japanisch „anzen“ heißt.
Beispielsätze
Ramen ist bekannter als Udon.
Udon yori ramen no hou ga yūmei desu.
Ramen ist bekannter als Udon.
Beim Vergleich von Popularität kann man das japanische Wort „yūmeina“ verwenden, was „berühmt“ bedeutet. Ein anderes Wort, das Popularität ausdrückt, ist „ninkina“, was „populär“ bedeutet.
3. B ist wichtiger als A.
Dieser Ausdruck kehrt A und B in „A ist besser als B (A wa B yori~desu)“ um. Er wird oft verwendet, um etwas Negatives auszudrücken, beispielsweise dass B dem verglichenen Objekt unterlegen ist.
Beispielsätze
Japan ist kleiner als Amerika.
Nihon wa Amerika yori chīsai desu.
Japan ist kleiner als Amerika.
Das japanische Wort „chisai“ bedeutet „klein“.
Beispielsätze
Ich bin kleiner als Paul.
Watashi wa pōru yori se ga hikui desu.
Ich bin kleiner als Paul.
Das japanische Wort „hikui“ bedeutet „kurz“ und wird oft verwendet, um jemanden zu beschreiben, der klein ist.
Beispielsätze
Kate ist langsamer als Emily.
Keito wa emirī yori ashi ga osoi desu.
Kate ist langsamer als Emily.
Ein Ausdruck zur Beschreibung von Geschwindigkeit ist "osoi", was "langsam" bedeutet.
4. A ist ~ im Vergleich zu B.
„Im Vergleich zu ~“ (~ zu kurabete) ist ein Ausdruck, der etwas ernster wirkt als die drei bisher vorgestellten Vergleichsformen. Er wird hauptsächlich in formellen Situationen verwendet, beispielsweise im Schulunterricht oder in Geschäftstreffen. Versuchen Sie zunächst, die drei Ausdrücke auswendig zu lernen, und probieren Sie es dann aus.
Beispielsätze
Auf den Philippinen ist es heißer als in Tokio.
Firipin wa Tōkyō to kurabete atsui desu.
Auf den Philippinen ist es heißer als in Tokio.
Beim Vergleich von Temperaturen empfiehlt sich die Verwendung des japanischen Wortes „atsui“, was „heiß“ bedeutet. Das Antonym von „atsui“ ist im Japanischen „samui“.
Übrigens, seien Sie vorsichtig beim Vergleichen von Temperaturen im Japanischen, da es leicht zu Fehlern kommen kann.
Beim Vergleich von Temperaturen verwenden wir das japanische Wort „atsui“, was „heiß“ bedeutet. Es wird genauso ausgesprochen wie das japanische Wort für „heiß“, aber die Kanji sind anders. Das Antonym von „atsui“ ist im Japanischen „tsumetai“.
Beispielsätze
Der Euro ist stärker als der Yen.
Yūro wa en to kurabete takai desu.
Der Euro ist im Vergleich zum Yen teuer.
Beim Vergleichen des Wertes von Dingen kann man das japanische Wort „takai“ verwenden, was „teuer“ bedeutet. Das Antonym von „takai“ ist im Japanischen „yasui“.
Es gibt viele japanische Wörter, die Vergleiche ausdrücken. Wenn Sie sich für japanische Vergleichsausdrücke interessieren, warum lernen Sie nicht mehr Japanisch und eignen sich so eine größere Vielfalt an japanischen Ausdrücken an?
Erleben Sie praxisnahen Japanischunterricht mit erfahrenen Online-Lehrern – kostenlos! Japanischlernen an der Human Academy Plus Dann Kostenlose Mitgliedschaftsregistrierung Du kannst sofort mit dem Japanischlernen beginnen!