Welche alternativen Ausdrücke gibt es im Japanischen für „sprechen“? Im Japanischen verwendet man je nach Situation unterschiedliche Wörter: im Gespräch mit engen Freunden oder der Familie oder im Gespräch mit Vorgesetzten. Lernen Sie, Ausdrücke zu verwenden, die der jeweiligen Person und dem jeweiligen Kontext angemessen sind.

1.sagen (iu)

Iu“ ist eine alternative Formulierung für „sprechen“ und kann in jeder Situation verwendet werden. „Iu“ wird oft benutzt, wenn man über einen längeren, zusammenhängenderen Inhalt sprechen möchte, während „iu“ eher für einen etwas kürzeren Inhalt verwendet wird. Außerdem bedeutet „iu“ oft einen Wortwechsel zwischen zwei oder mehr Personen, wobei „iu“ im engeren Sinne die einseitige Übermittlung von Worten bezeichnet.

Beispielsätze

Du hast mir gesagt, dass du mich liebst.

Anata wa wa watashi ni aishite iru to itta.

Du hast mir gesagt, dass du mich liebst.

Beispielsätze

Sie spricht oft mit sich selbst.

Kanojo wa yoku hitorigoto wo iu.

Sie sagt oft etwas zu sich selbst.

2.Shaberu (sprechen)

Shaberu“ ist eine umgangssprachliche Art, „hanasu“ (sprechen) zu sagen. Man verwendet es im Alltag mit Freunden, Familie und engen Vertrauten. Im Vergleich zu „hanasu“ (sprechen) kommt es zum Einsatz, wenn man länger oder lauter sprechen muss. Da es sich um einen umgangssprachlichen Ausdruck handelt, wird er eher selten in ernsten Gesprächen am Arbeitsplatz oder mit dem Chef verwendet.

Beispielsätze

Ich habe heute drei Stunden lang mit meiner Mutter telefoniert.

Kyō, watashi wa haha to denwa de 3-jikan shabetta.

Heute habe ich 3 Stunden lang mit meiner Mutter telefoniert.

Beispielsätze

Sie redet ununterbrochen.

Kanojo wa zutto shabette iru.

Sie redet ununterbrochen.

Beispielsätze

Die Person redet immer noch.

Ano hito wa mada shabette iru.

Die Person redet immer noch.

Shaberu“ kann auch eine negative Bedeutung haben, wie zum Beispiel „zu viel reden“ oder „zu lange reden und den anderen nerven“. Seien Sie vorsichtig im Umgang damit.

3.Ossharu (sagen)

Ossharu“ ist eine respektvolle Form des japanischen Wortes für „sagen“. Höflichkeitsfloskeln werden im Gespräch mit älteren oder ranghöheren Personen verwendet, um Respekt zu zeigen. Wenn Sie mit jemandem sprechen, der älter ist oder eine höhere Position innehat, wie beispielsweise einem Lehrer oder einem älteren Schüler, einem Chef oder dem Firmenchef, sollten Sie „Ossharu“ verwenden.

Beispielsätze

Ich finde, was der Präsident sagt, ist ausgezeichnet.

Shachō ga ossharu koto wa subarashi to omoimasu.

Ich finde es wunderbar, was der Präsident sagt.

Beispielsätze

Was der Lehrer sagt, hat immer Recht.

Sensei ga ossharu koto wa itsumo tadashi.

Was der Lehrer sagt, ist immer richtig.

Beispielsätze

Sie haben vollkommen Recht. Es tut uns sehr leid.

Okyakusama no ossharu tori de gozaimasu. Taihen mōshiwakegozaimasen.

Sie haben Recht. Es tut mir sehr leid.

Beispielsätze

Sie haben Recht, Manager.

Buchō no ossharu tori desu.

Das hat der Regisseur auch gesagt.

Osharu“ wird auch häufig in der Form „Osharu tori“ verwendet. Es handelt sich um einen Ausdruck, der insbesondere im Geschäftsleben im Umgang mit Kunden oder bei Beschwerden gebräuchlich ist. Wenn Sie sich diesen Ausdruck merken, erweitern Sie Ihr Ausdrucksrepertoire.

4.Sprechen

Hatsugen suru“ ist ein Ausdruck, der häufig verwendet wird, wenn man vor einer größeren Gruppe seine Meinungen, Gedanken oder politischen Ansichten darlegt. Er findet Verwendung in Schuldebatten, Geschäftstreffen und in der Politik, insbesondere in Parlamenten. Charakteristisch ist dabei seine stärkere Bedeutung von „Appell“, die über die bloße Äußerung einer Meinung hinausgeht.

Beispielsätze

Ich habe heute als Erstes bei der Sitzung gesprochen.

Watashi wa kyō no kaigi de saisho ni hatsugen shita.

Ich habe heute in der Sitzung die erste Stellungnahme abgegeben.

Beispielsätze

Der Gouverneur sprach in der Versammlung.

Chiji ga gikai de hatsugen shita.

Der Gouverneur sprach im Parlament.

5.Ich sage (mōshiageru)

Moshiageru“ ist eine höfliche Form von „sagen“. Höfliche Sprache ist eine Form der Respektsbezeugung, die den Gesprächspartner aufwertet und ihm Respekt zollt, indem man sich selbst in bescheidener Weise beschreibt. Wenn man eine höfliche Formulierung wie „Moshiageru“ verwendet, stellt man sich selbst in den Mittelpunkt. Dieser Ausdruck wird in verschiedenen Situationen verwendet, beispielsweise in Geschäftsgesprächen, E-Mails und Briefen.

Verschiedene Ausdrücke lassen sich durch eine höfliche Sprache ersetzen. Sagt man beispielsweise „Danke (arigatōgozaimasu)“ statt „Ich bin dankbar (kansha mōshiagemasu)“, wirkt das höflich. Sagt man „Es tut mir leid (gomen'nasai)“ statt „Ich entschuldige mich (owabi mōshiagemasu)“, vermittelt man dem Gegenüber, dass man sich aufrichtig entschuldigt.

Beispielsätze

Ich werde Ihnen meine Meinung sagen.

Watashi no iken wo mōshiagemasu.

Ich möchte meine Meinung äußern.

Beispielsätze

Wir entschuldigen uns aufrichtig dafür, dass wir allen Sorgen bereitet haben.

Minasama ni go shinpai wo okake shimashita koto wo kokorokara owabi mōshiagemasu.

Wir entschuldigen uns aufrichtig dafür, Ihnen allen Sorgen bereitet zu haben.

Beispielsätze

Wir möchten Ihnen unseren aufrichtigen Dank für Ihre Unterstützung aussprechen.

Minasama no go shien kokoroyori kansha mōshiagemasu.

Wir möchten uns bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung bedanken.

Ein ähnlicher Ausdruck wie „moshiageru“ ist „moshisu“, der ebenfalls häufig im Geschäftsleben verwendet wird. Er wird besonders oft benutzt, wenn man sich jemandem vorstellt, den man zum ersten Mal trifft.

Beispielsätze

Schön, Sie kennenzulernen. Mein Name ist Yamada, ich bin von Firma A.

Hajimemashit. A-sha no Yamada to mōshimasu.

Schön, Sie kennenzulernen. Mein Name ist Yamada, ich bin von Firma A.

6.Sprechen (kataru)

Katara“ (sprechen) ist ein Wort, das häufig verwendet wird, um über besondere Gefühle oder vergangene Ereignisse zu sprechen. Im Alltag wird es oft gebraucht, um Erinnerungen oder faszinierende Begebenheiten zu schildern. Auch Politiker und Sportler verwenden es, wenn sie in Fernsehinterviews über starke Gefühle oder bewegende Ereignisse sprechen.

Beispielsätze

Meine Großmutter erzählte mir von ihren schönen Kindheitserinnerungen.

Sobo wa kodomo no koro no natsukashi omoide wo katatta.

Meine Großmutter teilte ihre nostalgischen Erinnerungen an ihre Kindheit mit mir.

Beispielsätze

Er sprach mit großer Leidenschaft über den Reiz der japanischen Küche.

Kare wa nihonryōri no miryoku wo atsuku katatta.

Er sprach begeistert über den Reiz der japanischen Küche.

Beispielsätze

Sie wurde als Olympiateilnehmerin ausgewählt und äußerte ihre Freude in einem Interview.

Kanojo wa orinpikku no daihyō senshu ni erabareta. Yorokobi wo intabyū de katatta.

Sie wurde ausgewählt, die Olympischen Spiele zu vertreten. In einem Interview sprach sie über ihre Freude.

Im Japanischen gibt es viele alternative Ausdrücke für „sprechen“. Tatsächlich gibt es, genau wie „sprechen“, viele andere Wörter, die auf vielfältige Weise verwendet werden können. Warum also nicht Japanisch lernen und sich eine größere Bandbreite japanischer Ausdrücke aneignen?

Erleben Sie praxisnahen Japanischunterricht mit erfahrenen Online-Lehrern – kostenlos! Japanischlernen an der Human Academy Plus Dann Kostenlose Mitgliedschaftsregistrierung Du kannst sofort mit dem Japanischlernen beginnen!