Welche alternativen Ausdrücke gibt es für die japanische Entschuldigung „gomen'nasai“? Im Japanischen ist es üblich, im Alltag und im Geschäftsleben unterschiedliche Ausdrücke für Entschuldigungen zu verwenden. Lernen Sie, den jeweils passenden Ausdruck für die Person, bei der Sie sich entschuldigen, und die jeweilige Situation zu wählen.

1.Es tut mir leid.

„Gomen ne“ ist eine informelle Variante von „gomen'nasai“. Man verwendet sie unter sehr engen Vertrauten wie Familie und Freunden. Das „ne“ in „gomen ne“ wirkt kindlich oder lässig, weshalb man es eher selten benutzt, wenn sich ein Kind bei einem Erwachsenen entschuldigt.

Beispielsätze

Es tut mir leid, dass ich gestern so gemein zu dir war.

Kinō wa ijiwaru shite gomen ne.

Tut mir leid, dass ich gestern so gemein war.

Beispielsätze

Entschuldigung, dass ich zu spät zu unserem Treffen komme.

Machiawase ni okurete gomen ne.

Es tut mir leid, dass ich zu spät zum Meeting gekommen bin.

Beispielsätze

Entschuldigen Sie die verspätete Antwort auf Ihre E-Mail.

Mēru no henshin ga osokute gomen ne.

Entschuldigung für die verspätete Antwort auf die E-Mail.

2.Es tut mir leid (sumimasen).

„Sumimasen“ ist ein Ausdruck der Reue über einen kleinen Fehler oder ein Missgeschick. Man verwendet ihn hauptsächlich im engen Freundes- und Familienkreis. Zwar kann er auch im Geschäftsleben vorkommen, doch da er einen eher informellen Eindruck macht, wird er oft gegenüber Kollegen aus demselben Unternehmen, jüngeren Kollegen oder Vorgesetzten verwendet. Nutzt man ihn in einer Situation, in der man einen großen Fehler begangen oder einem Kunden viel Ärger bereitet hat, könnte man fälschlicherweise als nicht reumütig wahrgenommen werden. Man sollte daher vorsichtig sein, wem gegenüber und in welcher Situation man ihn verwendet.

Beispielsätze

Entschuldigung für die Wartezeit.

O matase shite sumimasen.

Es tut mir leid, dass ich Sie warten ließ.

Beispielsätze

Es tut mir leid, dass ich so spät nach Hause gekommen bin.

Kaeri ga osoku natte summasen.

Entschuldigung für die verspätete Rückkehr.

Beispielsätze

Es tut mir leid, dass ich Sie so spät abends anrufe.

Yoru osoku ni denwa shite sumimasen.

Es tut mir leid, dass ich Sie so spät abends anrufe.

3.Es tut mir leid (sumanai)

„Sumanai“ ist eine informelle Art, „sumimasen“ zu sagen. Man verwendet es im Familien-, Freundes- und engen Freundeskreis. „Sumanai“ ist ein japanischer Ausdruck, der häufig von Männern benutzt wird. Da er etwas altmodisch wirkt, hört man ihn eher in historischen Dramen, Fernsehserien und Filmen als im Alltag.

Beispielsätze

Ich habe dein Lieblingsgeschirr zerbrochen. Es tut mir leid.

Anata ga kiniitte ita shokki wo watte shimatta. Sumanai.

Ich habe das Geschirr zerbrochen, das dir so gut gefallen hat. Es tut mir leid.

Beispielsätze

Es tut mir leid, dass ich deinen wertvollen Ring verloren habe.

Sumanai. Anata ga taisetsu ni shite ita yubiwa wo nakushite shimatta.

Es tut mir leid. Ich habe den Ring verloren, der dir so viel bedeutet hat.

4.Es tut mir leid (shitsurei itashimashita)

„Shitsurei itashimashita“ ist eine höfliche Entschuldigung. Im Englischen wird sie oft mit „Ich entschuldige mich“ übersetzt. Sie drückt die Bedeutung „Bitte verzeihen Sie mir“ als Reaktion auf unhöfliche Äußerungen oder Verhaltensweisen aus. Man verwendet sie hauptsächlich im Geschäftsleben gegenüber Vorgesetzten. Begeht man jedoch einen Fehler gegenüber einem wichtigen Kunden oder Geschäftspartner, ist es aufrichtiger, „mōshiwakegozaimasen“ oder „owabi mōshiagemasu“ zu verwenden.

Beispielsätze

Es war mein Fehler. Ich entschuldige mich.

Watashi no kanchigai deshita. Shitsurei itashimashita.

Mein Missverständnis. Dafür entschuldige ich mich.

Beispielsätze

Der Ton ist ausgefallen. Entschuldigung.

Onsei ga togirete shimaimashita. Shitsurei itashimashita.

Der Ton ist ausgefallen. Entschuldigung.

Beispielsätze

Es tut mir sehr leid für die verspätete Begrüßung.

Go aisatsu ga okurete shimaimashita. Taihen shitsurei itashimashita.

Ich entschuldige mich für die verspätete Begrüßung. Es tut mir sehr leid.

„Shitsurei itashimashita“ wird oft auch in der Form „Taihen shitsurei itashimashita“ verwendet. Die Verwendung von „Taihen“ betont Höflichkeit und aufrichtige Reue.

5. Es tut mir leid (mōshiwakegozaimasen)

„Mōshiwakegozaimasen“ ist eine höfliche Form von „Es tut mir leid“. Sie drückt eine aufrichtige Entschuldigung aus. Man verwendet sie im Geschäftsleben gegenüber Vorgesetzten oder höherrangigen Mitarbeitern des Unternehmens sowie gegenüber externen Personen und Kunden. Da es sich um einen formellen Ausdruck handelt, wird er im Gespräch mit engen Freunden oder der Familie selten verwendet.

Beispielsätze

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.

Gomeiwaku wo okake shi mōshiwakegozaimasen.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

„Es tut mir leid“ (mōshiwakegozaimasen) wird auch oft in der Form „Es tut mir sehr leid“ (taihen mōshiwakegozaimasen) verwendet. In Verbindung mit „taihen“ (sehr) drückt es Höflichkeit und tiefe Reue aus.

Beispielsätze

Es tut mir sehr leid, dass ich die Frist nicht einhalten konnte.

Shimekiri ni maniawaseru koto ga dekizu, taihen mōshiwakegozaimasen.

Es tut uns sehr leid, dass wir den Abgabetermin nicht einhalten konnten.

6. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

„Owabi mōshiagemasu“ (Wir entschuldigen uns) ist eine sehr höfliche Alternative zu „gomen'nasai“ (Es tut mir leid). Sie ermöglicht es, sich zu entschuldigen und gleichzeitig Respekt zu zeigen. Man verwendet diese Formulierung gegenüber Vorgesetzten im Unternehmen oder gegenüber Geschäftspartnern und Kunden außerhalb des Unternehmens. Im Geschäftsleben entschuldigt man sich häufig für schwerwiegende Fehler oder großen Schaden. Oft wird sie auch zusammen mit Wörtern wie „fukaku“ (zutiefst), „kokoroyori“ (aufrichtig) und „tsutsushinde“ (respektvoll) verwendet. So drückt man höflich seine aufrichtige Reue aus.

Beispielsätze

Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten, die durch meine fehlende Bestätigung entstanden sind.

Watashi no kakunin busoku de gomeiwaku okake shimashita koto wo owabi mōshiagemasu.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die durch meine fehlende Bestätigung entstanden sind.

Beispielsätze

Wir entschuldigen uns aufrichtig für etwaige Unannehmlichkeiten.

Fukaina omoi wo sasete shimatta koto wo kokoroyori owabi mōshiagemasu.

Wir entschuldigen uns aufrichtig dafür, dass wir Ihnen Unbehagen bereitet haben.

Beispielsätze

Wir entschuldigen uns zutiefst für diesen Vorfall.

Konotabi no fushōji ni tsukimashite fukaku owabi mōshiagemasu.

Wir entschuldigen uns zutiefst für diesen Skandal.

Beispielsätze

Wir entschuldigen uns aufrichtig für die durch das Produktproblem verursachten Unannehmlichkeiten.

Seihin toraburu no tame gomeiwaku wo okake shimashita koto wo tsutsushinde owabi mōshiagemasu.

Wir entschuldigen uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten, die durch die Produktprobleme entstanden sind.

Im Japanischen gibt es viele Möglichkeiten, „Es tut mir leid (gomen'nasai)“ zu sagen. Lernen Sie so viele alternative Ausdrücke wie möglich und verwenden Sie sie in verschiedenen Situationen.

Das Wort „sumimasen“, das wir dieses Mal vorgestellt haben, kann tatsächlich für mehr als nur eine Entschuldigung verwendet werden. Wussten Sie das? Falls Sie auch nur ein bisschen neugierig auf Japanisch sind, Sie können kostenlos Japanischkurse bei erfahrenen Lehrern besuchen. Human Academy Japanisch-Sprachlernen Plus Kostenlos registrieren Möchten Sie es ausprobieren?