Wenn Sie in einem japanischen Unternehmen arbeiten oder nebenbei in einem japanischen Supermarkt oder Restaurant jobben, ist es hilfreich, japanische Ausdrücke wie „Wie man seinen Chef anspricht“ zu kennen. In Japan ist es üblich, den Chef mit seiner Berufsbezeichnung und nicht mit seinem Namen anzusprechen. Welche Berufsbezeichnungen gibt es in japanischen Unternehmen und Betrieben? Merken Sie sich diese, um bei der Arbeit in Japan keine Probleme zu bekommen.
1.Filialleiter (tenchō)
„Tencho (tenchō)“ bedeutet Ladenleiter. Ein „tencho (tenchō)“ verwaltet Angestellte, Waren und Geld.
Beispielsätze
Der neu ernannte Filialleiter arbeitet mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein.
Atarashiku haizokusareta tenchō wa sekininkan wo motte hasaraiteiru.
Der neu ernannte Manager arbeitet mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein.
2DieGebietsleiter(eria manējā)
Ein „Gebietsleiter (eria manējā)“ ist eine Person, die den Geschäftsbetrieb und den Umsatz in einem lokalen oder regionalen Gebiet leitet. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf im Geschäft und unterstützt den „Filialleiter (tenchō)“.
Beispielsätze
Ich habe eine Nachricht vom Gebietsleiter.
Eria manējā kara dengon wo azukatte imasu.
Ich habe eine Nachricht vom Gebietsleiter.
3.Fabrikleiter(kōjōchō)
Der „Werksleiter (kōjōchō)“ trägt die größte Verantwortung in einer Fabrik. Er leitet die Mitarbeiter, die hergestellten Produkte und die eingesetzten Maschinen. „Fabrik (kōjō)“ bedeutet Ort, an dem Dinge produziert werden.
Beispielsätze
Tanaka wurde zum Werksleiter eines neuen Werks in Hokkaido ernannt.
Tanaka-san wa Hokkaido ni dekita kōjō no kōjōchō ni ninmei sareta.
Herr Tanaka wurde zum Werksleiter einer neuen Fabrik in Hokkaido ernannt.
Als Nächstes sprechen wir über Berufsbezeichnungen in einem Unternehmen. In Japan bezeichnen wir unsere Vorgesetzten mit ihrer Berufsbezeichnung oder mit ihrem Nachnamen (Suzuki) und ihrer Berufsbezeichnung (Shunin), zum Beispiel „Suzuki Shunin“. Betrachten wir die Berufsbezeichnungen in einem Unternehmen nun aus der Perspektive eines Mitarbeiters mit niedrigerem Rang.
4. Häuptling(Shunin)
„Shunin“ bedeutet Vorgesetzter, eine Führungskraft, die die regulären Angestellten beaufsichtigt. In kleinen Unternehmen ist ein Shunin für alle regulären Angestellten zuständig. In großen Unternehmen gibt es für jede Gruppe einen Shunin. Manche Unternehmen bezeichnen einen Shunin auch als „Chef“.
Beispielsätze
Sato-san ist ein rücksichtsvoller und hervorragender Vorgesetzter.
Sato-san wa kikubari ga dekiru rippana hito da.
Herr Sato ist ein ausgezeichneter Chef, der hohes Ansehen genießt.
5. Abschnittsleiter(kakarichō)
„Kacho (kakarichō)“ bedeutet „Chef“ und ist eine höhere Position als „Syunin (Chef)“. Sowohl „Syunin (Chef)“ als auch „Kacho (kakarichō)“ werden im Englischen mit „Chef“ übersetzt, haben aber in Japan unterschiedliche Rangstufen. Die japanische Rangfolge ist: „Syunin (Chef)“ → „Kacho (kakarichō)“ → „Kacho (Abteilungsleiter)“ → „Buchō (Abteilungsleiter)“.
Beispielsätze
Der Abteilungsleiter ist heute nicht da.
Kakarichō wa honjitsu gaishutsu shite orimasu.
Der Chef ist heute nicht da.
6.Abschnittsleiter (kachō)
„Kacho (kachō)“ bedeutet Manager und ist eine höhere Position als „kacho (kakarichō)“. Bis zur Ebene „kacho (kakarichō)“ besteht die Aufgabe eigentlich darin, die Arbeit zu erledigen, aber für „kacho (kachō)“ beinhaltet die Aufgabe auch die Leitung von Menschen, Dingen und Situationen.
Beispielsätze
Yamada wurde zum Abteilungsleiter befördert.
Yamada-san wa shōshin shite kachō ni natta.
Herr Yamada wurde befördert und wurde Manager.
7DieManager(buchō)
Ein „Buchō“ (Abteilungsleiter) ist ein Direktor und bekleidet eine höhere Position als ein „Kachō“ (Sektionsleiter). Er hat etwa 50 bis 100 Mitarbeiter unter sich. Die Aufgabe eines „Buchō“ (Abteilungsleiters) besteht darin, ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Unternehmensstrategie zu planen.
Beispielsätze
Ich befolge die Anweisungen des Abteilungsleiters.
Watashi wa buchō no shoji ni shitagai masu.
Ich werde den Anweisungen des Regisseurs folgen.
8.Geschäftsführer(senmu )
Ein „Senmu“ ist ein Geschäftsführer, der den „Shachō“ (Präsidenten) unterstützt. Er arbeitet mit dem „Shachō“ (Präsidenten) zusammen, um Unternehmensstrategien zu entwickeln, und fungiert als Bindeglied zwischen dem „Shachō“ (Präsidenten) und den „Mitarbeitern“ (Shain). Er arbeitet eng mit dem „Shachō“ (Präsidenten) zusammen, um ihn bei seiner Arbeit zu unterstützen.
Beispielsätze
Die Sekretärin des Vizepräsidenten geht in den Ruhestand, daher müssen wir eine Nachfolgerin finden.
Senmu no hisho ga taishokusuru no de kōnin wo sagasō.
Die Sekretärin des Geschäftsführers geht in den Ruhestand, daher müssen wir eine Nachfolgerin finden.
9DieVizepräsident(fuku shachō)
Ein Vizepräsident ist die Person mit der zweithöchsten Verantwortung nach dem Präsidenten. Er unterstützt den Präsidenten und vertritt ihn bei dessen Abwesenheit. Manche Unternehmen haben keinen Vizepräsidenten.
Beispielsätze
Der Vizepräsident besitzt 10% der Gesamtanteile.
Fuku shachō no hoyū kabushiki wa zentai no 10-pāsento da.
Der Vizepräsident besitzt 10% der Firmenaktien.
10.Präsident (shachō)
„Shachou (shachō)“ ist der Präsident eines Unternehmens. Er kann auch den Titel „Daihyō torishimariyaku (repräsentativer Direktor)“ tragen. Ein Unternehmen kann nur einen „Shachou (shachō)“ haben, aber mehrere „Daihyō torishimariyaku (repräsentative Direktoren)“.
Beispielsätze
Es ist mir eine Ehre, Sie kennenzulernen, Herr Präsident.
Shachō ni omenikakaru koto ga dekite kōei desu.
Es ist mir eine Ehre, den Präsidenten zu treffen.
Beispielsätze
Der geschäftsführende Direktor unseres Unternehmens ist Präsident Sato.
Wagasha no daihyō torishimariyaku wa Satō shachō desu.
Der geschäftsführende Direktor unseres Unternehmens ist Präsident Sato.
11DieVorsitzende(kaichō)
Der Vorsitzende (Kaichō) steht über dem Präsidenten (Shachō), die Entscheidungsgewalt im Unternehmen liegt jedoch beim Präsidenten (Shachō). Der Vorsitzende (Kaichō) kann als Berater des Präsidenten (Shachō) betrachtet werden. Manche Personen bekleiden sowohl die Position des Vorsitzenden (Kaichō) als auch die des Präsidenten (Shachō).
Beispielsätze
Die Rede des Vorsitzenden hat mich sehr bewegt.
Kaichō no ohanashi ni kandō shimashita.
Die Geschichte des Vorsitzenden hat mich beeindruckt.
Bei der Arbeit für oder den Verhandlungen mit einem japanischen Unternehmen ist es einfacher, angemessen zu kommunizieren, wenn man sich vorher über die jeweilige Position informiert. Wenn man nicht weiß, wie man jemanden ansprechen soll, ist es ratsam zu fragen: „Wie soll ich Sie nennen?“
Tatsächlich gibt es in japanischen Unternehmen viele weitere Berufsbezeichnungen, wie zum Beispiel „Jicho (stellvertretender Direktor)“ und „Shitsuchō (Büroleiter)“. Wissen Sie, was das bedeutet? Wenn Sie auch nur ein bisschen neugierig auf Japanisch sind, Erfahrene Lehrer unterrichten praxisorientiertes Japanisch. Human Academy Japanisch-Sprachlernen Plus Kostenlos registrieren Probieren Sie es doch einfach mal aus! Wir bieten auch kostenlose Probestunden an!