Wenn Sie auf Japanisch eine Meinung vertreten, können Sie überzeugender wirken, indem Sie nicht nur Ihren Standpunkt vertreten, sondern auch die Gründe und Beweise dafür erläutern. Wie erklärt man also Gründe und Beweise auf Japanisch? Wir stellen Ihnen eine breite Palette von Möglichkeiten vor, „Gründe“ zu erklären – von Ausdrücken, die in formellen Situationen verwendet werden können, bis hin zu Ausdrücken, die in lockeren Gesprächen zwischen Freunden verwendet werden.
1. Der Grund ist ~ (riyū wa ~desu)
„Der Grund ist ~ (riyū wa ~desu)“ ist eine prägnante Formulierung, die zur Erklärung eines Grundes verwendet wird. Sie wird üblicherweise in formellen Situationen wie Schuldiskussionen oder Geschäftstreffen mit Kunden verwendet. Da sie auf „~desu“ endet und eine höfliche Formulierung ist, kann sie in einer Vielzahl von Situationen verwendet werden, unabhängig davon, mit wem Sie sprechen.
Beispielsätze
Ich bin gegen den Umzug des Geschäfts, da die Kosten dafür unser Budget übersteigen.
Boku wa tenpo no iten ni hantai shimasu. Riyū wa, tenpo iten no hiyō ga yosan wo uwamawatte iru kara desu.
Ich bin mit der Verlegung des Geschäfts nicht einverstanden. Der Grund dafür ist, dass die Kosten für die Verlegung des Geschäfts das Budget übersteigen.
„Weil ~ deshalb (nazenara ~dakara desu)“ ist auch ein japanischer Standardausdruck zur Erklärung eines Grundes und kann auf die gleiche Weise verwendet werden wie „Der Grund ist ~ (riyū wa ~desu).“
Beispielsätze
Ich stimme dem Vorschlag von Sato zu, da er kostengünstiger ist als die anderen Vorschläge.
Watashi wa Satō-san no teian ni sansei desu. Nazenara Satō-san wusste nicht, was sie wollte, aber sie war nicht bereit, sie zu töten.
Ich stimme dem Vorschlag von Herrn Sato zu. Denn der Vorschlag von Herrn Sato ist kostengünstiger als andere Vorschläge.
Wenn Sie japanische Ausdrücke verwenden, um diese Gründe zu erklären, achten Sie darauf, Ihre Position zu dem Thema in der vorherigen Aussage darzulegen.
2. Weil ~ (datte ~dakara)
„Datte ~dakara“ ist ein umgangssprachlicher japanischer Ausdruck für die Angabe eines Grundes. „Datte“ bedeutet „weil“. Es ist nützlich, diesen Ausdruck zu verwenden, wenn Ihr Gesprächspartner Sie nach dem Warum fragt.
Beispielsätze
A: Warum lernen Sie Japanisch?
B: Weil ich Japan liebe.
A: Dōshite Nihongo wo benkyō shiteiru nein?
B: Datte, Nihon ga sukida kara.
A: Warum studieren Sie Japanisch?
B: Weil ich Japan mag.
„Weil ~dakara“ ist kurz und leicht zu merken. Es ist daher praktisch, um einen Grund zu erklären. Wenn Sie es jedoch verwenden, wenn Sie jemand ausschimpft oder zur Rechenschaft zieht, kann es als Entschuldigung rüberkommen. Achten Sie darauf, nicht den falschen Eindruck zu erwecken.
Beispielsätze
A: Warum sind Sie gestern nicht ans Telefon gegangen?
B: Weil ich geschlafen habe und das Telefon nicht bemerkt habe.
A: Kinō wa dōshite denwa ni detekurenakatta no?
B: Datte, aber es ist kein Grund zur Sorge.
A: Warum haben Sie meinen Anruf gestern nicht beantwortet?
B: Weil ich geschlafen habe und den Anruf nicht bemerkt habe.
3.~Knoten
„Knoten“ ist auch ein Ausdruck, der zur Erklärung von Gründen verwendet werden kann. Knoten ist eine Konjunktion, die den vorherigen und den folgenden Satz verbindet, um den Grund zu erklären. Daher erklärt der Satz vor „Knoten“ den Grund und der Satz nach „Knoten“ das Ergebnis.
Beispielsätze
Der Zug hatte Verspätung, deshalb kam ich zu spät zum Unterricht.
Densha ga chien shite ita node, gakkō no jugyō ni chikoku shita.
Der Zug hatte Verspätung, deshalb kam ich zu spät zum Schulunterricht.
4. ~nicht zahm (wegen ~)
Wie „~no tame“ (~node) ist „~no tame“ (~no tame) eine Konjunktion, die beim Erklären von Gründen und beim Übermitteln von Ergebnissen verwendet wird. Sie vermittelt dem Gegenüber einen höflicheren Eindruck. Aus diesem Grund hört man diesen Ausdruck häufig in formellen Situationen wie Durchsagen in Zügen und Bussen sowie bei Besprechungen am Arbeitsplatz.
Beispielsätze
Aufgrund des starken Windes fährt dieser Zug heute mit reduzierter Geschwindigkeit.
Honjitsu, kono resha wa kyōfū no tame sokudo wo otoshite unkō shite imasu.
Heute wird dieser Zug aufgrund starker Winde langsamer.
Beispielsätze
Ich bin draußen und von meinem Platz weg.
Gaishutsu-chū no tame seki wo hazushite orimasu.
Ich bin nicht an meinem Schreibtisch, weil ich unterwegs bin.
Wie wäre es als nächstes, die andere Person nach einem Grund zu fragen? Wir werden auch einige Beispielsätze vorstellen.
5.Warum?
Beispielsätze
Warum bist du müde?
Dōshite anata wa nemui no desu ka?
Warum bist du müde?
6. Warum?
„Warum?“ wirkt etwas kindisch, daher sollte es keine Probleme geben, wenn Sie dieses „Warum?“ verwenden. Wenn Sie sich also nicht an „Warum?“ erinnern können, ist es in Ordnung, sich einfach an „Warum?“ zu erinnern.
Beispielsätze
Warum musste ich früh aufstehen?
Naze hayaoki wo shinakute wa naranakatta nein?
Warum musstest du früh aufstehen?
Beispielsätze
Warum trainierst du?
Naze anata wa torēningu wo scheiße ich nicht?
Warum trainierst du?
7. Warum?
Am besten verwenden Sie „Nande~?“, wenn Sie mit Freunden oder jüngeren Leuten sprechen. Seien Sie vorsichtig, denn die Frage „Nande~?“ an jemanden mit höherem Rang kann in Japan als unhöflich gelten.
Beispielsätze
Warum haben Sie sich von der Arbeit freigenommen?
Nande shigoto wo yasunda nein?
Warum waren Sie bei der Arbeit abwesend?
Es gibt verschiedene Ausdrücke, um den Grund zu fragen oder zu erklären. Wenn Sie sich auch nur ein wenig Sorgen um Japanisch machen, Sie können kostenlos Japanischunterricht bei erfahrenen Lehrern erleben. Human Academy Japanisch-Sprachlernen Plus Kostenlos registrieren Möchten Sie es ausprobieren?