Wie bezeichnet man im Japanischen Familienmitglieder? Dieses Mal erklären wir, wie man Mutter, Vater, älteren Bruder, ältere Schwester, jüngere Schwester, jüngeren Bruder, Großvater und Großmutter anspricht.

1.Wie soll man seine Mutter nennen?

  • Mutter (okāsan)

Okaasan“ ist im Japanischen eine gebräuchliche Anrede für eine Mutter. Manche nennen sie auch „kāchan“ oder „kāsan“. Es gibt auch eine sehr höfliche Anrede für eine Mutter: „okāsama“. „Okaasan“ wird oft verwendet, wenn man die Mutter einer anderen Person anspricht, nicht die eigene. Auch eine Schwiegertochter kann ihre Schwiegermutter mit „okāsama“ ansprechen.

Beispielsätze

Danke, Mama, dass du immer so herzlich über mich wachst.

Okāsan, itsumo atatakaku mimamotte kurete arigatō.

Mama, danke, dass du immer liebevoll über mich wachst.

Beispielsätze

Mama, ist das Abendessen schon fertig?

Kāsan, yūhan mada?

Mama, ist das Abendessen schon fertig?

Beispielsätze

Hat deine Mutter morgen Geburtstag?

Ashita wa okāsama no tanjōbi desu ka?

Hat deine Mutter morgen Geburtstag?

  • Mama (okan)

Okan“ ist ein Wort aus dem Kansai-Dialekt, mit dem man seine Mutter nennt.

Beispielsätze

Mama, ist das Abendessen schon fertig?

Okan, Gohan Mada?

Mama, ist das Abendessen schon fertig?

  • Mutter

Ofukuro“ ist eine Anrede für die eigene Mutter und wird heute überwiegend von Männern verwendet.

Beispielsätze

Das Mittagessen, das meine Mutter für mich gemacht hat, ist köstlich.

Ofukruro ga tsukutte kureta obentō wa oishī.

Das Mittagessen, das meine Mutter zubereitet, ist köstlich.

  • Mama

Mama“ ist eine Art, die Mutter anzusprechen, und ist ein etwas kindischer Ausdruck. Selbst wenn Kinder „Mama“ verwenden, wechseln sie daher oft zu „Okasan“ oder etwas Ähnlichem, wenn sie erwachsen werden.

Beispielsätze

Ich liebe dich, Mama!

Mama Daisuki!

Ich liebe dich, Mami!

Übrigens wird „Mama“ manchmal verwendet, um die Gastgeberin einer Bar oder eines Pubs anzusprechen.

Beispielsätze

Mama, mein übliches Getränk bitte!

Mama, itsumo no osake onegai!

Fräulein, geben Sie mir den Schnaps, den ich immer trinke!

  • Mutter

Hahaue“ ist eine respektvolle Anrede für die Mutter. Heutzutage wird „hahaue“ nur noch selten verwendet. In historischen Dramen wird „hahaue“ jedoch manchmal noch verwendet.

Beispielsätze

Ich habe den Brief deiner Mutter gelesen.

Hahaue kara no otayori wo haiken shimashita.

Ich habe einen Brief meiner Mutter gelesen.

  • Mutter (haha)

Haha“ ist ein bescheidenes Wort für Mutter und wird verwendet, wenn man anderen gegenüber seine Mutter anspricht.

Beispielsätze

Meine Mutter kümmert sich immer um mich.

Uti no haha ga itsumo osewa ni natte orimasu.

Danke, dass Sie sich immer um meine Mutter gekümmert haben.

2. So rufen Sie Ihren Vater an

  • Vater (otōsan)

Otosan“ ist im Japanischen eine gebräuchliche Bezeichnung für den Vater. Ähnlich wie bei „okaasan“ wird der Vater auch als „tōchan“,tōsan“ oder „otōsama“ bezeichnet.

Beispielsätze

Papa, danke, dass du immer hart arbeitest.

Otōsan, itsumo oshigoto ganbatte kurete arigatō.

Papa, danke, dass du immer hart arbeitest.

Beispielsätze

Wie geht es deinem Vater?

Otōsama wa ogenki desu ka?

Wie geht es dir, deinem Vater?

  • Oyaji

Oyaji“ ist eine Art, seinen Vater anzusprechen, und wird hauptsächlich von Männern verwendet. Menschen, die ihren Vater „Oyaji“ nennen, nennen ihre Mutter oft „Ofukuro“.

Beispielsätze

Papa, wie geht es dir in letzter Zeit?

Ist mein Vater saikin genki ni shiteru?

Geht es Papa in letzter Zeit gut?

Oyaji“ wird manchmal im Sinne von „älterer Mann“ und nicht „Vater“ verwendet.

Beispielsätze

Er ist ein ziemlich alter Mann geworden.

Kare wa zuibun oyaji ni natta nā.

Er ist ein ziemlich alter Mann geworden.

  • Papa

Oton“ ist ein Dialekt der japanischen Kansai-Region, der verwendet wird, um den Vater anzusprechen, ähnlich wie „Okan“.

Beispielsätze

Papa, was hast du heute gemacht?

Oton, kyō wa nani wo shiteta no?

Was hast du heute gemacht, Papa?

  • Papa

Papa“ ist ein Wort, das wie „Mama“ vor allem von Kindern verwendet wird, um ihren Vater anzusprechen.

Beispielsätze

Mein Vater ist immer nett!

Watashi no papa wa itsumo yasashi!

Mein Papa ist immer sanft!

Beispielsätze

Dein Vater ist cool!

Kimi no papa wa kakkoī ne!

Dein Vater ist cool!

  • Vater(Chichi)

„Chichi“ ist ein bescheidenes Wort für Vater und wird wie „haha“ verwendet, wenn man anderen gegenüber seinen Vater anspricht.

Beispielsätze

Mein Vater ist letztes Jahr aus seiner Firma ausgeschieden.

Chichi wa sakunen, kaisha wo taishoku shimashita.

Mein Vater hat die Firma letztes Jahr verlassen.

3. So rufen Sie Ihren Bruder an

  • Älterer Bruder (nīsan)

Nīsan“ ist eine Möglichkeit, einen älteren Bruder anzusprechen.

Beispielsätze

Bruder Atsushi, möchtest du etwas essen?

Atsushi-nīsan, nani ka taberu?

Willst du etwas essen, Atsushi?

Ähnlich wie „nīsan“ (älterer Bruder) wird „onīsan“ (älterer Bruder) manchmal verwendet, um einen „jüngeren Mann“ anzusprechen, auch wenn er nicht Ihr Bruder ist.

Beispielsätze

Hey, Gentleman, können Sie mir den Weg zeigen?

Chotto soko no onīsan. Michi wo oshiete hoshi.

Hey, Großer. Kannst du mir den Weg zeigen?

  • Großer Bruder (onīchan)

Oniichan“ ist eine Möglichkeit, einen älteren Bruder anzusprechen. Es ist möglicherweise eine liebevollere Art, jemanden anzusprechen als „nīsan“. Manche Leute nennen ihren älteren Bruder auch „nīchan“.

Beispielsätze

Großer Bruder Koichi, lass uns zusammen spielen!

Kōichi-onīchan, issho ni asonde yo!

Koichi, spiel mit mir!

  • Großer Bruder (Aniki)

Aniki“ ist eine liebevolle Anrede für einen älteren Bruder.

Beispielsätze

Auf meinen Bruder kann ich mich verlassen.

Watashi no aniki wa tayoreru sonzai desu.

Mein Bruder ist ein zuverlässiger Mensch.

Mit „Aniki“ kann man sich auch auf einen älteren Mann oder den Leiter einer Organisation beziehen, auch wenn es sich dabei nicht um Ihren Bruder handelt.

Beispielsätze

Ich folge dir, wohin du auch gehst, großer Bruder!

Aniki ni doko hat mein Bestes gegeben!

Ich folge Ihnen überall hin, Chef!

4. So rufen Sie Ihre Schwester an

  • Ältere Schwester (nēsan)

Nēsan“ ist eine Möglichkeit, Ihre ältere Schwester zu nennen.

Beispielsätze

Ayano-san ist immer gut gelaunt!

Ayano-nēsan wa itsumo genkida ne!

Du bist immer so fröhlich, Ayano!

Mit „Nēsan“ oder „Onee-san“ kann man sich auf eine junge Frau beziehen, auch wenn es sich nicht um die eigene Schwester handelt.

Beispielsätze

Hey, Lady! Gib mir ein Bier.

Onēsan! Bīru chōdai.

Hey, Fräulein! Geben Sie mir ein Bier.

  • Ältere Schwester (onēchan)

„Onee-chan (onēchan)“ ist eine Möglichkeit, eine ältere Schwester anzusprechen. Es ist möglicherweise eine liebevollere Art, jemanden anzusprechen als „nēsan (nēsan)“. Manche Leute nennen ihre ältere Schwester auch „nēchan (nēchan)“.

  • Anego

Anego“ ist eine Bezeichnung für eine ältere Schwester, kann aber heutzutage auch „eine Frau, auf die man sich verlassen kann“ bedeuten. Eine zuverlässige Frau oder eine Frau, die sich gut um andere kümmern kann, wird oft als „anegohada“ bezeichnet.

Beispielsätze

Sie ist der Typ große Schwester und jeder mag sie.

Kanojo wa anegohada de, min'na kara sukarete iru.

Sie ist eine zuverlässige Person und wird von allen geliebt.

5. So rufen Sie Ihre jüngere Schwester oder Ihren jüngeren Bruder an

In den meisten Fällen nennen ältere Brüder und Schwestern ihre jüngeren Brüder „otōto“ (jüngerer Bruder) und jüngeren Schwestern „imōto(jüngere Schwester) mit ihren Namen. Wenn Sie beispielsweise einen jüngeren Bruder namens „Tarō“ haben, nennen Sie ihn einfach „Tarō“.

Beispielsätze

Taro! Du musst auf deine Mutter hören!

Taro! Okāsan no iu koto wo kikanaito dameda yo!

Taro! Du musst auf deine Mutter hören!

6. So rufen Sie Ihre Großeltern an

  • Opa und Oma (ojīchan, obāchan)

"Opa  „Ojīchan“ ist die Bezeichnung für Großvater und „obāchan“ für Großmutter. Manche Leute nennen sie auch „jiichan“ und „baachan“.

Beispielsätze

Ich werde meinen Opa in den Sommerferien besuchen.

Natsuyasumi wa ojīchan no ie ni asobi ni ikimasu.

Während der Sommerferien besuche ich das Haus meines Großvaters.

  • Opa und Oma (jīji, bāba)

Jiji“ ist eine liebevolle Anrede für Großvater und „baaba“ ist eine liebevolle Anrede für Großmutter. Kinder verwenden diese Worte oft, um ihre Großeltern anzusprechen.

Beispielsätze

Ich kann es kaum erwarten, meine Großeltern wiederzusehen.

Hayaku jīji zu bāba ni aitai nā.

Ich möchte meinen Opa und meine Oma bald sehen.

Im Japanischen gibt es viele Möglichkeiten, Familienmitglieder anzusprechen. Wissen Sie, wie Sie Ihre Tanten, Onkel, Urgroßväter und Urgroßmütter auf Japanisch ansprechen?

Wenn Sie sich auch nur im Geringsten für Japanisch interessieren, Erleben Sie kostenlosen praktischen Japanischunterricht bei erfahrenen Lehrern Human Academy Japanisch lernen Plus Zu Kostenlos registrieren Möchten Sie es ausprobieren?