Das Kanji-Zeichen für „Heiliger“ wird „sei“ ausgesprochen.
Was bedeutet dieses Kanji?
[Anfängerniveau] Lasst uns über die Bedeutung von Kanji nachdenken.
Es heißt, dieses Kanji bestehe aus drei Kanji mit unterschiedlichen Bedeutungen.
・„Ohr“ bedeutet das Ohr einer Person
・„Kuchi“ bezeichnet das Gefäß, das beim Darbringen von Gebeten an Gott verwendet wird, und die Worte des Gebets.
・„King“ bedeutet eine Person, die auf Zehenspitzen steht
Diese Kanji-Zeichen stellen zusammen eine Person dar, die zu Gott betet und einer göttlichen Offenbarung lauscht. Konntest du die Bedeutung anhand des Ursprungs der Kanji-Zeichen erraten?
Die richtige Antwort lautet...„heilig“ und „intelligent“.
„Sei“ wird „sei“ ausgesprochen und ist ein Kanji-Zeichen, das in Situationen und Sätzen wie den Beispielsätzen verwendet wird, um eine Person von großem Wissen und hoher Moral, Weisheit oder einen Geistlichen, der Gott dient, zu bezeichnen.
Beispielsätze
„Mein Vater hat am Fackellauf für die Olympischen Spiele in Tokio teilgenommen.“
(Chichi wa Tōkyō orinpikku no seika rirē ni sanka shita koto ga aru.)
Mein Vater hat am Fackellauf der Olympischen Spiele in Tokio teilgenommen.
Beispielsätze
„Bei den Ausgrabungen der Ruinen wurde ein Spiegel freigelegt, der vermutlich bei heiligen Ritualen verwendet wurde.“
(Iseki no chōsa de wa, shinseina gishiki ni tsukawareta to sareru kagami ga hakkutsu sareta.)
Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Spiegel entdeckt, die angeblich für heilige Zeremonien verwendet wurden.
[Mittelstufe] Lerne Weihnachten in Japan kennen!
„Hijiri“ ist ein Kanji, das auch für Götter wie Christus verwendet wird. In Japan findet sich „Hijiri“ auch im Kanji für Weihnachten wieder, einem bekannten Fest, das mit Christus in Verbindung gebracht wird. Weihnachten heißt auf Japanisch „Seitansai“ und bezeichnet das Fest zur Feier der Geburt Christi (eines Heiligen). Auch der Heilige Abend, der Tag vor dem 25. Dezember, wird manchmal „Seiya“ (Heilige Nacht) genannt. Somit ist „Hijiri“ ein Kanji, das auch für alles steht, was mit Weihnachten zu tun hat.
Die Art und Weise, wie Weihnachten in Japan gefeiert wird, unterscheidet sich etwas von der im Westen. Im Westen gilt Weihnachten oft als Familienfest, während es in Japan häufig als Zeit für Partner und Freunde gesehen wird. Man verbringt den Tag gemeinsam, isst verzierte Weihnachtskuchen und gebratenes Hähnchen und genießt die fröhliche Stimmung.
Hier sind einige Redewendungen mit dem Buchstaben „Heiliger“, die mit Weihnachten in Verbindung stehen.
・Chor (seikatai)
Es bezeichnet einen Chor, der in Kirchen und Messen sowie bei festlichen Anlässen wie Weihnachtsfeiern und Hochzeiten Hymnen und geistliche Lieder singt.
Beispielsätze
„Mein jüngerer Bruder scheint immer gerne im Universitätschor zu singen.“
(Otōto wa, daigaku no seikatai de itsumo tanoshi-sō ni utatte iru.)
Mein Bruder singt immer mit Freude im Hochschulchor.
・Bibel (Seisho)
Es bezieht sich auf die heiligen Schriften des Christentums und des Judentums. Oft wird es einfach als „Bibel“ bezeichnet, indem man die englische Aussprache übernimmt.
Beispielsätze
„Die Bibel ist als das meistverkaufte Buch der Welt bekannt.“
(Seisho wa, sekai de mottomo ureta hon to shite yūmeida.)
Die Bibel ist als das meistverkaufte Buch der Welt bekannt.
[Fortgeschritten] Lerne Redewendungen und Ausdrücke mit dem Wort „Heiliger“!
„Heiliger“ kann auch jemanden bezeichnen, der ein bestimmtes Gebiet meisterhaft beherrscht oder außergewöhnlich talentiert ist. Hier sind einige Ausdrücke mit „Heiliger“, die im Japanischen gebräuchlich sind.
・Saint-Kunshi (Seijin-kunshi)
Es bezeichnet eine sehr ehrenwerte Person mit außergewöhnlichem Charakter, die sich Wissen und Kultur angeeignet hat. „Seijin“ bedeutet eine Person mit höchstem Charakter, und „Kunshi“ bezeichnet eine Person, die sich durch Gelehrsamkeit und Wissen auszeichnet.
Der Ursprung des Begriffs „Heiliger und Edelmann (Seijin-Kunshi)“ liegt vermutlich in China. Seit der Antike ist es in China üblich, ideale, allseits verehrte Persönlichkeiten als „Heiliger (Seijin)“ oder „Edelmann (Kunshi)“ zu bezeichnen. Angeblich wurden diese beiden Begriffe miteinander kombiniert und fanden auch in Japan Verwendung. Im Allgemeinen denkt man bei „Heiligen und Edelmännern (Seijin-Kunshi)“ zuerst an Buddha und Konfuzius.
Beispielsätze
„Ich wurde von meinen Kollegen gelobt und hatte die Illusion, ich sei ein Heiliger geworden.“
(Watashi wa, nakama kara shōsan wo abi, „seijin-kunshi“ ni demo natta ka no yō ni sakkaku shite shimatta.)
Ich wurde von meinen Kollegen gelobt und hatte die Illusion, ein „perfekter Mensch“ zu sein.
Indem man die Kanji für ein bestimmtes Fachgebiet vor 聖 setzt, kann man jemanden ausdrücken, der in diesem Fachgebiet herausragend ist. Es gibt zum Beispiel vier:
・Gakusei
Es bezieht sich auf außergewöhnlich talentierte Komponisten, Interpreten und musikalische Größen.
Beispielsätze
„Beethoven, der viele Meisterwerke hinterlassen hat, gilt als musikalisches Genie.“
(Kazukazu no meikyoku wo nokoshita bētōben wa „gakusei“ to iwarete iru.)
Beethoven, der viele Meisterwerke hinterließ, wird als „gakusei“ bezeichnet.
・Kisei
Im Go und Shogi bezeichnet es eine Person mit herausragendem Talent. Es ist ein Titel, der denjenigen verliehen wird, die das Kisei-Turnier im Go und Shogi gewinnen.
Beispielsätze
„Der Junge, der sein Debüt als professioneller Shogi-Spieler gab, blieb ungeschlagen und wurde als ‚Junger Meister des Shogi‘ bekannt.“
(Puro kishi to shite debyū shita shōnen wa, muhai de kachisusumi „wakaki kisei“ to yobareru yō ni natta.)
Der Junge, der sein Debüt als professioneller Shogi-Spieler gab, blieb ungeschlagen und wurde als „junger Meister des Shogi“ bekannt.
・Poet Saint (shisei)
Es bedeutet, dass es sich um einen überaus talentierten Dichter handelt. Während Li Bai, ein repräsentativer chinesischer Dichter, als „unsterblicher Dichter“ bezeichnet wurde, war Du Fu als „heiliger Dichter“ bekannt.
Beispielsätze
„Er ist als der ‚moderne Dichter‘ bekannt und hat viele wunderbare Werke hinterlassen.“
(Gendai no shisei to yobareru kare wa, kazukazu no subarashī sakuhin wo nokoshite iru.)
Er wird als „großer Dichter der Gegenwart“ bezeichnet und hat eine Reihe wunderbarer Werke hinterlassen.
・Gasei
Es bedeutet ein sehr talentierter Maler oder ein Meister der Malerei.
Beispielsätze
„Sesshu, der während der Muromachi-Zeit wirkte, hinterließ seinen Namen in der Welt als Meistermaler.“
(Muromachi-jidai ni katsuyaku shita Sesshū wa, gasei to shite seken ni na wo nokoshita.)
Sesshu, der während der Muromachi-Zeit aktiv war, machte sich als hervorragender Maler einen Namen.
Wir haben die Bedeutung und Verwendung des Kanji-Zeichens „聖“ (Heiliger) vorgestellt. Wenn Sie sich für die einzigartigen Ausdrücke und die Verwendung japanischer Kanji interessieren, schauen Sie doch mal bei Let's Play KARUTA vorbei, um die Bedeutungen und Ursprünge verschiedener Kanji kennenzulernen.