Praktikumsprogramm der Human Academy Japanese Language School für Japanischstudierende
Was ist das Lehrpraktikumsprogramm?
Die Unterrichtspraxis an der Human Academy Japanese Language School erfüllt alle Richtlinien für die Unterrichtspraxis im überarbeiteten Bericht über die Ausbildung und Entwicklung von Personal für den Japanischunterricht, der vom Unterausschuss für japanische Sprache des Rates für kulturelle Angelegenheiten herausgegeben wurde.
Der Japanischunterricht an unserer Schule zielt darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die als Mitglieder der Gesellschaft aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Da Berufstätige nicht nur die Fähigkeit zum Verstehen, sondern auch die Fähigkeit zum praktischen Handeln benötigen, haben wir die folgenden Lehrprinzipien festgelegt.
- Die Kursinhalte werden nach den Grundsätzen des GER strukturiert und bewertet.
- Der Unterricht basiert auf einem handlungsorientierten Ansatz und die Schüler werden darin geschult, Japanischkenntnisse zu entwickeln, die sie in der realen Welt anwenden können.
- Wir praktizieren „aktiven Unterricht“, in dem die Schüler die Führung übernehmen und selbstständig handeln.
- Wir schaffen eine Umgebung, in der die Schüler durch Peer-Learning aktiv und autonom lernen können.
Überblick über das Lehrpraktikumsprogramm
Bildungspolitik
Mit dem Ziel, die Kompetenz der Lernenden zu fördern, fördert die Schule aktives Lernen durch schülerzentrierten Unterricht im Rahmen von kollaborativem Lernen. Der Klassenraum ist ein Ort, an dem die Lernenden selbstständig und autonom lernen und ihren Lernerfolg durch die Kommunikation auf Japanisch fördern können. Der Lehrer gestaltet diesen Raum, d. h. einen Ort, an dem kollaboratives Lernen stattfinden kann, und unterstützt die Lernenden bei ihren Aktivitäten.
Trainingsdauer und Ziele
1-wöchiger Kurs
Wir bieten allen Interessierten am Japanischunterricht eine realistische Lernumgebung. Wer sich zukünftig ernsthaft mit dem Japanischunterricht beschäftigen möchte, erhält hier die Möglichkeit, diese Lernumgebung kennenzulernen. Die Teilnahme ist auf diejenigen beschränkt, die neben dem praktischen Training auch an den Vor- und Nachbereitungsveranstaltungen (jeweils ca. 2 Stunden) teilnehmen können.
Trainingsübersicht
| Trainingsgegenstände | Zeit | Schulungsinhalte |
|---|---|---|
| Vorschulung | 1 Tag: 2 Stunden | Orientierung: Überblick über die Arbeit an einer japanischen Sprachschule, Verständnis des übergeordneten Zwecks des Unterrichtspraktikums |
| Praktikum | 5 Tage: 40 Stunden |
|
| Nach dem Training | 1 Tag: 3 Stunden | Überprüfung der gesamten Unterrichtspraxis, Präsentation der Ergebnisse, individuelles Feedback |
Schulungskosten
Kosten: 33.000 Yen (inkl. MwSt., Lehrbuch nicht inbegriffen)
*Wer dies wünscht, muss eine separate Pendlerversicherung abschließen (ca. 1.000 Yen).
Bewerbungsprozess
- SCHRITT 01 Bitte bewerben Sie sich über Ihre Partneruniversität.
- *Wenn Sie sich als Einzelperson bewerben, kontaktieren Sie uns bitte über den unten stehenden Link „Direkt anfragen“.
- SCHRITT 02 Unsere Schulmitarbeiter werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
- SCHRITT 03 Sie werden zu einem Vorgespräch mit unserer Schule eingeladen.
- SCHRITT 04 Sobald Sie die Informations-E-Mail erhalten haben, reichen Sie bitte Ihr Antragsformular ein und leisten Sie die Zahlung.
- SCHRITT 05 Die praktische Ausbildung beginnt mit der Vorschulung.
Kommentare von Teilnehmern
- Ich wurde in kleinen Gruppen mit Begeisterung unterrichtet. Ich hatte zwar von Leuten gehört, die woanders Praktika absolviert hatten, aber ich bin froh, dass ich mich für die Human Academy entschieden habe!
(Universität A, Student Y, Jahrgang 2019) - Ich war froh, eine Unterrichtsstunde zu erleben, die mit einer Situation begann, anstatt die Grammatik einzuführen.
(S, Student an der Universität A, 2019) - Anstatt mich ausschließlich auf auswendig gelerntes mündliches Üben zu verlassen, begann ich, Unterrichtspläne zu entwickeln, die auch Demonstrationen beinhalten.
(Herr H, Student an der Universität A, 2019) - Ich war überwältigt von der umfassenden Entwicklung der Lehrmaterialien und der konsequenten Philosophie und den zugrundeliegenden Überzeugungen. Das hat mich dazu motiviert, mich als Japanischlehrerin noch weiterzuentwickeln.
(Herr I, Student an der Universität A, 2019) - Das Wissen, das ich an der Universität über die japanische Sprachausbildung erworben habe, erschien mir einleuchtend und mein Verständnis vertiefte sich.
Wann immer ich Fragen hatte, konnte ich sofort Antworten von den Lehrkräften erhalten. Ich konnte erfahren, wie sich Lehrer bewegen und wie sie den Schülern Anweisungen geben.
(KH, Student der Universität B, 2020) - Dies war eine Gelegenheit, das Lehren neu zu denken. Bei Human geht es uns nicht nur darum, „Dinge detailliert zu vermitteln“.
Mit Blick auf die Zukunft der Lernenden glaube ich, dass der Zweck dieses Programms darin besteht, „nicht nur japanische Sprachkenntnisse zu vermitteln, sondern auch die für das tägliche Leben und die Arbeit notwendigen Perspektiven und Einstellungen“.
(YN, Student an der Universität B, 2020) - Ich hatte keine Zeit, mir jeden Tag panisch Sorgen darüber zu machen, und die fünf Tage vergingen wie im Flug, was zu einer sehr erfüllenden Erfahrung führte.
Es war bedauerlich, dass ich aufgrund der COVID-19-Pandemie keinen Präsenzunterricht besuchen konnte, aber ich konnte lernen, wie man Online- und Hybridkurse durchführt.
(YH, Universität B, Student/in des Jahrgangs 2020)
Notiz
- Die Unterschrift des zuständigen Professors und bei Minderjährigen die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten sind erforderlich.
- Die Zustimmung zu den Schulungsbedingungen ist erforderlich.
- Grundsätzlich können nur diejenigen an dem Kurs teilnehmen, die an allen Terminen teilnehmen können.
- Bringen Sie Ihr Wissen und Ihr Bewusstsein als Pädagoge ein.
*Campusstandorte: Tokio und Osaka
*Je nach Schülerzahl besteht die Möglichkeit eines Schulwechsels oder einer Versetzung an einen anderen Schulstandort.